Derzeit sind alle Steuerberater im Gespräch oder offline. Sie haben jetzt aber die Möglichkeit einen Beratungstermin zu vereinbaren.
09008 0002 77 *
*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.
Unsere AGB werden Bestandteil aller
Verträge, die wir mit unseren Kunden
abschließen.
A. Einbeziehung dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in den Vertrag
1 .Die nachstehenden allgemeinen
Geschäftsbedingungen werden Bestandteil aller
Verträge zwischen der Deutschen
Steuerberatungshotline und ihren Kunden.
2. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen
haben Vorrang vor entgegenstehenden Vertrags- und
Geschäftsbedingungen des Kunden.
B. Inhalt des Vertrags
1. Die Deutsche Steuerberaterungshotline
vermittelt Kunden, die in steuerlichen Fragen Rat
suchen, an einen auf dem nachgefragten Gebiet des
Steuerrechts kompetenten Steuerberater.
2. Die Beratung des Kunden erfolgt im
Regelfall am Telefon durch einen bei einer deutschen
Steuerberaterkammer zugelassenen Steuerberater. Ein
steuerliches Mandatsverhältnis kommt ausschließlich
zwischen dem Steuerberater und dem Kunden zustande.
3. Wenn der Umfang oder die Schwierigkeit des
Anliegens des Kunden eine abschließende Klärung am
Telefon nicht erlaubt, hat der Kunde die
Möglichkeit, dem Steuerberater direkt und ohne
weitere Beteiligung der Deutschen
Steuerberatungshotline Mandat zu erteilen.
C. Leistungspflichten
1. Leistungspflichten der Deutschen
Steuerberatungshotline
1.1 Die Deutsche Steuerberatungshotline stellt
die für die telefonische Beantwortung der
steuerlichen Fragen des Kunden erforderlichen
technischen Hilfsmittel zur Verfügung.
1.2 Die Deutsche Steuerberatungshotline
betreibt unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277
eine Telefonzentrale, die den Kunden über ein
Auswahlmenü an einen zur Beantwortung seiner
steuerlichen Fragen geeigneten Steuerberater
vermittelt.
1.3 Die Deutsche Steuerberatungshotline
betreibt ferner unter der Internetadresse
www.deutsche-steuerberatungshotline.de eine
Internetseite, auf der sie den Kunden über ihr
Leistungsangebot und die jeweils aktuell
erreichbaren Steuerberater einschließlich ihrer
Fachgebiete informiert.
2. Leistungspflichten des Kunden
2.1 Der Kunde hat für die Inanspruchnahme der
Dienstleistungen der Deutschen
Steuerberatungshotline eine Gebühr zu bezahlen.
Diese wird über die Telefonrechnung des Kunden
abgerechnet. Die Gebühren fallen ab der ersten
Minute des Anrufs des Kunden an.
2.2 Die Gebühr gemäß Punkt 2.1 dieser
Bestimmungen beträgt derzeit 1,99 € pro Minute für
alle Anrufe aus dem deutschen Festnetz. Für Anrufe
aus anderen Telefonnetzen können höhere Gebühren
anfallen.
2.3 Von den vom Kunden zu entrichtenden
Gebühren entfallen ein Teilbetrag auf die
Vermittlungsleistung der Deutschen
Steuerberatungshotline sowie ein weiterer Teilbetrag
auf die Beratungsleistung des Steuerberaters. Die
dem Steuerberater zustehenden Gebühren werden von
der Deutschen Steuerberatungshotline im Namen und
für Rechnung des Steuerberaters eingezogen und an
den Steuerberater ausbezahlt.
D. Haftung und Gewährleistung
1.Haftungs- und Gewährleistungspflichten der
Deutschen Steuerberatungshotline
1.1 Die Deutsche Steuerberatungshotline
übernimmt keine Haftung für Pflichtverletzungen der
Steuerberater. Für Pflichtverletzungen haftet der
Steuerberater dem Kunden vielmehr aufgrund des
jeweils geschlossenen Beratungsvertrags selbst.
1.2 Die Deutsche Steuerberatungshotline
übernimmt keine Gewähr dafür, dass zum Zeitpunkt des
Anrufs des Kunden ein geeigneter Steuerberater
erreichbar ist. Der Kunde kann sich vor seinem Anruf
auf der Internetseite
www.deutsche-steuerberatungshotline.de darüber
informieren, welche Steuerberater im Moment
erreichbar sind und über welche Fachkenntnisse diese
verfügen. Ist ein geeigneter Steuerberater nicht
erreichbar und ruft der Kunde die Deutsche
Steuerberatungshotline gleichwohl an, können die
hierdurch entstehenden Kosten nicht erstattet
werden.
1.3 Die Deutsche Steuerberatungshotline
übernimmt ferner keine Haftung dafür, dass die
steuerlichen Fragen des Kunden im Rahmen des
telefonischen Beratungsgesprächs umfassend und
abschließend beantwortet werden können. Dem Kunden
ist bekannt, dass Gegenstand, Umfang und
Schwierigkeit seiner steuerlichen Angelegenheit eine
über die von der Deutschen Steuerberatungshotline
angebotene telefonische Beratung hinausgehende
Mandatserteilung erfordern kann. In diesem Falle ist
der Kunde berechtigt, dem Steuerberater außerhalb
der Dienstleistungen der Deutschen
Steuerberatungshotline Mandat zu erteilen.
1.4 Die Deutsche Steuerberatungshotline haftet
nicht für von ihr nicht zu vertretene natürliche und
technische Beeinträchtigungen des Betriebs der
Deutschen Steuerberatungshotline. Die Deutsche
Steuerberatungshotline haftet auch nicht für
Schäden, die durch Programme entstehen, die in der
Absicht der Schädigung des Anwenders erstellt wurden
(z. B. Viren, Trojaner); dies gilt nicht, soweit die
Deutsche Steuerberatungshotline das Ergreifen
möglicher und zumutbarer Sicherungsmaßnahmen
vorsätzlich oder grob fahrlässig unterlassen hat.
1.5 Für andere Pflichtverletzungen der
Deutschen Steuerberatungshotline selbst oder ihrer
Erfüllungsgehilfen (§ 278 BGB) haftet die Deutsche
Steuerberatungshotline nur im Falle vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen Verschuldens, es sei denn,
durch die Pflichtverletzung wurde ein Schaden am
Leben, am Körper oder an der Gesundheit des Kunden
verursacht.
2. Haftung des Kunden
Die Haftung des Kunden richtet sich nach den
allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.
E. Datenschutz und Datensicherheit
1. Die Deutsche Steuerberatungshotline ist
berechtigt, im Rahmen der Bestimmungen des BDSG
personenbezogene Daten des Kunden insoweit zu
speichern, als die Speicherung zur ordnungsgemäßen
Durchführung des Vertrags erforderlich ist. Sie ist
verpflichtet, die ihr zur Verfügung gestellten Daten
ausschließlich zum Zwecke der Vertragsdurchführung
zu verwenden und diese nur in den Fällen an Dritte
weiterzugeben, in denen sie aufgrund eines Gesetzes
oder einer behördlichen Anordnung dazu verpflichtet
ist.
Der Kunde erklärt sich mit der Speicherung
seiner personenbezogenen Daten im Sinne des Absatzes
1 dieser Bestimmung ausdrücklich einverstanden.
2. Die Deutsche Steuerberatungshotline sichert
dem Kunden absolute Diskretion im Umgang mit Daten
und Informationen zu, die ihr im Zusammenhang mit
ihrer Vermittlungstätigkeit bekannt werden. Sie
verpflichtet sich, alle möglichen und zumutbaren
Maßnahmen zu ergreifen, um Unbefugte am Zugriff auf
diese Daten zu hindern. Eine weitergehende Haftung
für die Sicherheit dieser Daten übernimmt sie jedoch
nicht; dies gilt insbesondere für solche Risiken,
die sich aus der Besonderheit des elektronischen
Datenverkehrs ergeben und denen nicht durch mögliche
und zumutbare Sicherungsmaßnahmen vorgebeugt werden
kann.
F. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
1.
Alle Verträge zwischen der Deutschen
Steuerberatungshotline und ihren Kunden unterliegen
ausschließlich deutschem Recht.
2. Sofern der Kunde den Vertrag in seiner
Eigenschaft als Kaufmann im Sinne der §§ 38 ZPO, 1ff
HGB abgeschlossen hat, ist Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten hieraus Konstanz.
G.Schlussbestimmungen
Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer oder
mehrerer der vorstehenden Bestimmungen berührt die
Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die
ungültige bzw. unwirksame Bestimmung ist vielmehr
einvernehmlich in einer Weise zu ergänzen, die dem
mit ihr verfolgten wirtschaftlichen Zweck in
gesetzlich zulässiger Weise möglichst nahe kommt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a), b), c) und f) DSGVO.
Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind daher nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen.
Bei einer Registrierung sind die auf die Registrierung bezogenen Daten für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne Bereitstellung der entsprechenden Daten können wir Ihre Registrierung leider nicht ausführen.
Die Verwendung von Cookies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Artikel 6 Abs.1 lit. f) DSGVO.
Wir weisen Sie auf Ihr Auskunftsrecht, Ihr Recht auf Berichtigung, Ihr Recht auf Löschung, Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit (vgl. Artikel 15 bis Artikel 18 und Artikel 20 DSGVO) hin. Zur Geltendmachung dieser Rechte können Sie sich über die auf unserer Webseite genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Hinweisen möchten wir Sie auch auf die Möglichkeit einer Beschwerde gegenüber der unten genannten zuständigen Datenschutzbehörde.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung per E-Mail an uns widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sofern keine handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungslichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Sie erhalten eine Bestätigung hierüber.
Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz lauten
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Telefon 0711 / 61 55 41 – 0
Telefax 0711 / 61 55 41 – 15
E-Mail poststelle@lfdi.bwl.de
Dies sind:
* Browsertyp/ -version
* verwendetes
Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor
besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden
Rechners (IP Adresse)
* Uhrzeit der
Serveranfrage.
Diese Daten können von der Deutschen
Steuerberatungshotline nicht bestimmten Personen
zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die
Daten werden zudem nach einer statistischen
Auswertung gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren
Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf
Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert. Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an
und enthalten keine Viren.
Falls Sie dem Einsatz von Cookies nicht zustimmen, können Sie diese Funktion über Ihre Browsereinstellungen modifizieren oder deaktivieren. Ebenfalls erlaubt Ihnen Ihr Browser bestehende Cookies zu löschen. Wie das geht, steht in den Hilfetexten Ihres Browsers. Bedenken Sie jedoch, dass bei diesen Einstellungen nicht alle Dienste von Deutsche-Steuerberatungshotline.de in vollem Umfang genutzt werden können.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
yourXpert GmbH
- Datenschutz -
Friedrichring 40
79098 Freiburg im Breisgau
Telefon +49 761 21 609 789-0
Fax: +49 761 21 609 789-9
E-Mail: datenschutz@yourxpert.de