Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment sind 2 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Allgemeines

Zinsen aus Kapitalanlagen, gleich ob Schatzbriefe, Tagesgeld, Festgeld oder Beitragsdepot, unterliegen der Besteuerung. Um den Nachweis zu erbringen, dass die Besteuerung tatsächlich stattgefunden hat, ist der Schuldner der Zinsen oder die die Zinsen auszahlende Stelle verpflichtet, dem Gläubiger einen entsprechenden Nachweis auszuhändigen. Übersetzt bedeutet dies, die Bank, Bausparkasse oder Versicherung muss ihrem Kunden eine Bestätigung ausfüllen, dass sie einen Teil der Zinsen als Steuerlast bereits an das Finanzamt abgeführt hat.

Für Eigentümergemeinschaften gilt vereinfachtes Verfahren

Im standardisierten Privatkundengeschäft ist dies auch nicht weiter problematisch. Die Steuerbescheinigung wird dem Kontoinhaber ausgestellt, damit hat das Institut seiner Pflicht genüge getan. Ein wenig anders stellt sich der Sachverhalt jedoch bei Personengruppen dar. Tagesgeldkonten und Festgelder spielen bei der Rücklagenbildung

für Eigentümergemeinschaften eine besondere Rolle. Aus diesem Grund geht der Gesetzgeber in seiner Mitteilung über die Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge auch explizit auf das Thema Tagesgelder für Wohneigentümergemeinschaften ein.

Hat beispielsweise ein Hausverwalter für eine Eigentümergemeinschaft ein Tagesgeld- oder Termingeldkonto angelegt, müsste die Steuerbescheinigung für jedes Mitglied der Eigentümergemeinschaft einzeln ausgestellt werden. Dieser Umstand wäre sogar für die deutsche Steuersystematik übertrieben.

Hausverwalter, welche ein Tagesgeldkonto für die Eigentümergemeinschaft führen, sind daher gehalten, die Guthabenzinsen entsprechend den Miteigentumsanteilen zu ermitteln und den Eigentümern zukommen zu lassen. Diese Aufstellung muss mit einer Kopie der Steuerbescheinigung des ausstellenden Kreditinstitutes unterlegt sein.

Bei der Anrechnung der Kapitalertragsteuer ist die Vorgehensweise bei einem Tagesgeldkonto für eine Eigentümergemeinschaft jedoch anders gelagert. Die Anrechnung kann nur erfolgen, wenn seitens der Verwaltung neben einer Steuerbescheinigung auch die Aufgliederung der Eigentumsanteile vorgelegt wird. Ist dieses Vorgehen nicht zielführend, liegt die ordnungsgemäße Aufgliederung der bereits abgeführten Steuern bei den Wohnsitzfinanzämtern der Wohnungseigentümer. Im Rahmen der gesonderten Feststellung muss das für die gesonderte Feststellung zuständige Finanzamt die Daten weiterleiten. Aufgabe der Wohnsitzfinanzämter ist es jetzt, unter Berücksichtigung der jeweiligen Eigentumsanteile eine Aufgliederung der bereits abgeführten Kapitalertragsteuer vorzunehmen. Die Originalbelege müssen dem prüfenden Finanzamt vorliegen.

Für eine Eigentümergemeinschaft eines Zehnparteien-Hauses mag auch eine komplexere Vorgehensweise noch tragbar sein, für eine Wohnanlage mit 50 oder mehr Einheiten ist diese vereinfachte Vorgehensweise notwendig.

Amtlicher Vordruck auch für Beitragsdepots von Versicherungen

Der amtliche Vordruck für die Steuerbescheinigung gilt jedoch nicht nur für Tagesgelder oder Festgelder, um nur zwei Möglichkeiten für Zinserträge zu benennen, sondern auch für Versicherungsdepots.

Neben der klassischen Variante der laufenden Beitragszahlung gibt es für Lebens- und Rentenversicherungen auch die Option eines Beitragsdepots. In diesem Fall wird ein Einmalbeitrag auf ein Konto bei der Versicherungsgesellschaft eingezahlt. Die Versicherung selbst wird nun mit mehreren Jahresbeiträgen, in der Regel fünf, gespeist.

Das Kapital auf dem Depotkonto erwirtschaftet Zinsen. Diese Zinsen wiederum unterliegen der Steuerpflicht.

Interessant war dieses Modell noch zu der Zeit, als die Erträge aus Lebensversicherungen komplett steuerfrei waren. Die so genannten 5/12er-Modelle standen bei vielen Anlegern hoch im Kurs. Die eigentlich steuerpflichtigen Erträge einer Kapitalanlage wurden in eine steuerfreie Auszahlung kanalisiert. Aufgrund des heute gültigen Halbeinkünfteverfahrens ist diese Variante für Lebensversicherungen eigentlich uninteressant geworden. Für Leibrenten gibt es noch eine gewisse Attraktivität, da durch den Zinseszinseffekt des Depotkontos

eine höhere Beitragssumme erwirtschaftet werden kann, welche später eine höhere Rentenzahlung bewirkt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Verzinsung des Depots über der Rendite eines Tagesgeldes oder Termingeldes liegt. Andernfalls wäre es sinnvoller, wenn die Anleger Verträge mit jährlicher Beitragszahlung vereinbaren und die Anlage und Verwaltung der für die Beiträge gedachten Gelder selbst übernehmen.

Die Steuerbescheinigungen selbst sind bei Ehepaaren, eheähnlichen Gemeinschaften oder eingetragenen Lebenspartnerschaften immer auf die beiden Steuerpflichtigen auszustellen. Bei einer Personengruppe, beispielsweise einer Anlegergemeinschaft, muss das amtliche Formular auf den Namen der Anlegergemeinschaft ausgestellt werden. Dabei ist es unabhängig, ob es sich um eine Steuerbescheinigung für ein Wertpapierdepot, ein Tagesgeldkonto, ein Termingeldkonto oder ein Sparbuch handelt. Die gesonderte Feststellung der einzelnen Mitglieder erfolgt dann an anderer Stelle.

(tagesgeldvergleich.com / Redaktion)

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Fabian Klement
Fabian Klement
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Janice-Vanessa Passon
Janice-Vanessa Passon
Steuerberaterin

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Herr Wegner hat mein Anliegen sehr schnell, äußerst detailliert, differenziert und ausführlich behandelt. Auch auf mehrere Rückfragen hat er sehr schnell (am gleichen Tag) und ebenfalls ausführlich und auf meinen Fall passgenau zugeschnitten geantwortet. Ich fühle mich hervorragend beraten. Vielen Dank und jederzeit wieder!"

17.09.2025
"Herr Wegner hat meine Fragestellung sehr ausführlich und verständlich erläutert. Die gute Bewertung ist mehr als gerechtfertigt. Nochmals besten Dank an Herrn Wegner"

17.09.2025
"Sehr freundlicher, kompetenter Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, der seinen Beruf mit Leidenschaft und enormen Engagement und Professionalität durchführt. Schnelle Rückmeldung, flexible Terminfindung, super Steuerprüfung, zusätzliche Steuertipps. Ich bin sehr dankbar und kann Fabian Klement wärmstens weiterempfehlen!"

16.09.2025
"Nach längerer Zusammenarbeit möchte ich meine erste Bewertung noch ergänzen. Ich bin einfach begeistert von der Beratung durch Herrn Wegner. Er hat sich wirklich Zeit für mein Anliegen genommen, ist auf jede noch so kleine Frage eingegangen, hat individuelle Lösungen für mich gefunden und mir alles verständlich erklärt. Besonders beeindruckt hat mich auch seine Erreichbarkeit zu völlig ungewöhnlichen Zeiten wie Freitagnacht und am Wochenende. Dazu kommt noch das außergewöhnlich gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Fachlich und menschlich nur weiterzuempfehlen!"

15.09.2025
"Zeitnahe Bearbeitung, hervorragende Beratungsqualität! Ich bin hochzufrieden!"

14.09.2025
"Eine sehr ausführliche und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Verständlich erklärt. Top. Die Weiterempfehlung mache ich sehr gern."

13.09.2025
"Ich bin äußerst zufrieden mit der Ausführlichkeit und Verständlichkeit bei der Beantwortung meines Anliegens rund um das Thema Versteuerung von ausländischen Kapitaleinkünften. Die Antwort hat meine Erwartungen übertroffen und erfolgte noch dazu in weniger als 24 Stunden. Statt Frust, jetzt ein Gefühl von Sicherheit. Vielen Dank!"

11.09.2025
"Wir wurden in unserer Fragestellung von Herrn Wegner exzellent beraten. Seine Expertise hat uns entscheidend dabei unterstützt, die zugrunde liegenden Sachverhalte zu verstehen, Entscheidungen treffen und Lösungswege zu finden. Vielen Dank für diese Unterstützung! "

10.09.2025
"Ich bin wirklich rundum glücklich mit der Beratung! Herr Wegner hat sich unglaublich viel Zeit genommen und meine Fragen bis ins kleinste Detail beantwortet. Besonders dankbar bin ich dafür, dass er selbst sehr komplexe Themen – wie die Umsatzsteuer in EU- und Nicht-EU-Ländern oder die Unterschiede zwischen verschiedenen Dienstleistungen – so verständlich erklärt hat, dass ich endlich Klarheit habe. Für mich waren das schwierige Fragen, die mich vorher ziemlich verunsichert haben. Durch seine ausführlichen Erklärungen und die klare Handlungsempfehlung habe ich nun ein sicheres Gefühl und weiß, wie ich weiter vorgehen kann. Man merkt, wie viel Fachwissen und gleichzeitig wie viel Herz in seiner Arbeit steckt. Ich habe mich bei ihm sehr gut aufgehoben gefühlt und freue mich einfach riesig über diese Unterstützung. Eine Beratung, die nicht nur fachlich top ist, sondern auch menschlich von großem Wert. Ganz herzlichen Dank dafür!"

10.09.2025
"Ich kann Herrn Wegner ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Die Antwortzeiten sind sehr kurz, die Ausführungen gleichzeitig sehr umfangreich, detailliert und auch für mich als Leihen verständlich. Rückfragen hat Herr Wegner kurzfristig und ebenfalls sehr ausführlich beantwortet, so das meine Fragestellung abschließend geklärt werden konnte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist definitiv angemessen. Sollte ich weitere steuerliche Fragestellungen haben, komme ich gerne wieder auf Herrn Wegner zurück. "

10.09.2025
"Schnelle, verständliche Beratung. Lieben Dank!"

10.09.2025
"Super schneller Service - Vielen Dank"

10.09.2025
"Frau Fey kann ich nur empfehlen! Mein Anliegen wurde schnell und professionell beantwortet. So, das keine Fragen mehr offen sind. Vielen Dank dafür! "

10.09.2025
"Kompetent & ausführlich. Besten Dank."

09.09.2025
"Sehr schnelle und gute Beratung. Herr Hannu Wegner hat allumfassend den Sachverhalt umrissen und mir sehr schnell eine ausführliche und fundierte Einschätzung der Erfolgschancen gegeben. Er hat vor allem alle Hintergründe und Anspruchsgrundlagen so erläutert, dass ich ausreichende Fakten habe, um beim Finanzamt Einspruch einzulegen."

09.09.2025
"Komplizierte Frage gestellt, sehr verständliche Antworten in einem Kurzen Zeitraum - mit vielen Beispielen- erhalten. Vielen Dank !"

09.09.2025
"Die Beratung erfolgte zeitnah, umfassend, strukturiert und verständlich. Ich bin mit der Beratung sehr zufrieden und würde jederzeit wieder diese Form der Unterstützung wählen."

08.09.2025
"Herr Wegner hat mir bei meinem Anliegen professionell, sehr freundlich und ausführlich weitergeholfen. Die Bearbeitung erfolgte innerhalb eines Tages. Wenn ich in Zukunft noch einmal eine Beratung benötige, werde ich mich wieder an ihn wenden."

06.09.2025
"Freundlich und kompetent beraten worden!"

05.09.2025
"Top Beratung!"

05.09.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 6002 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77