Arbeiten in den Schulferien - Was ist für Kinder erlaubt?
Ob für das angesagte PC-Spiel, Karten für die Lieblingsband oder für größere Anschaffungen wie den Führerschein: Bundesweit nutzen Kinder und Jugendliche die Ferien, um ihr
Taschengeld aufzubessern. Aber welche Richtlinien gelten für die Arbeit von unter 18-Jährigen? Welche Jobs sind für welche Altersgruppen geeignet? Und sind die jungen Arbeitnehmer gegen Arbeitsunfälle ausreichend versichert?
Das unabhängige Verbraucherportal www.finanzcheck.com erklärt in verständlicher Weise die Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG), die das Wohlbefinden und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren während der Arbeit sicherstellen sollen. Der Ratgeber "Jobben in Ferien und Freizeit - was darf mein Kind?" informiert über die gesetzliche Schwelle vom Kind zum Jugendlichen, sowie Arbeitszeiten und Altersgrenzen für die verschiedenen Arbeitseinstufungen vom Zeitungsausträger bis zum Erntehelfer. Den kompletten Ratgeber finden Sie unter: http://www.finanzcheck.com/index.php?ferienjob
Was Sie in steuerlicher Hinsicht beachten müssen, wenn Ihr Kind "dazu verdient", und ab wann der Kindergeldanspruch gefährdert ist, erfahren Sie jederzeit von unseren Steuerexperten bei der Deutschen Steuerberatungshotline.
(finanzcheck.com / Redaktion)
Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.
Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.