Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment ist 1 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Steuertipp Einkommensteuer

Neuregelungen bei doppelter Haushaltsführung beinhalten Steuer-Sparpotenzial
Flexibilität in der Arbeitswelt wird immer stärker vom Arbeitnehmer erwartet. Nicht in jedem Fall jedoch kann die Familie mit umziehen, wenn Arbeitgeber- oder Jobwechsel eine Ortsänderung erfordern.
Daher kommt es oft vor, dass Arbeitnehmer ihre erste Tätigkeitsstätte weiter weg von ihrem Lebensmittelpunkt haben und in der Woche außerhalb übernachten. Sie begründen dann in aller Regel einen doppelten Haushalt. Dass ein solcher zweiter Haushalt mit erheblichen Kosten verbunden sein kann, bezweifelt sicher niemand. Und auch der Fiskus sieht das so. Er hat deshalb per 1. Januar 2014 zusammen mit der Reisekostenreform steuerliche Regelungen, die die Aufwendungen für einen beruflich veranlassten doppelten Haushalt betreffen, neu gefasst.
Anerkennung der doppelten Haushaltsführung setzt finanzielle Beteiligung voraus
Grundsätzlich liegt eine doppelte Haushaltsführung dann vor, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des Ortes, in dem er seinen eigenen Hausstand unterhält und seinen Lebensmittelpunkt hat, beschäftigt ist und auch am Beschäftigungsort wohnt. Für die steuerliche Anerkennung der damit verbundenen Kosten wurde inhaltlich der Begriff des “eigenen Hausstandes“ erweitert. Hier wird nun neben einer Wohnung (aus eigenem Recht oder als Mieter) auch eine finanzielle Beteiligung an deren Unterhalt verlangt. Das heißt, es genügt nicht mehr, wenn der Arbeitnehmer z.B. im Haus seiner Eltern ein oder mehrere Zimmer oder auch eine Wohnung unentgeltlich nutzt, er muss sich nachweislich auch an den Kosten der Lebensführung beteiligen. Dazu gehören etwa regelmäßig anfallende Kosten wie Miete, Mietnebenkosten, Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs. Außerdem muss der Arbeitnehmer am Ort des Lebensmittelpunktes real einen Haushalt unterhalten. Das Bewohnen einiger Zimmer reicht dafür nicht aus, er muss vielmehr die Haushaltsführung wesentlich mitbestimmen, wobei beispielsweise das Erledigen von Reparaturen im und am Haus anerkennungsfähig sein kann. Prinzipiell ist eine doppelte Haushaltsführung sowohl bei Verheirateten als auch bei Ledigen möglich, auch kann sie im Inland oder im Ausland vorliegen. Sie muss aber stets beruflich veranlasst sein. Daraus ergeben sich - vereinfacht dargestellt - folgende Kriterien für die steuerliche Anerkennung der einschlägigen Aufwendungen: Ein eigener Hausstand am Lebensmittelpunkt mit finanzieller Beteiligung, Wohnen am Ort der ersten Tätigkeitsstätte außerhalb des Lebensmittelpunktes und die berufliche Veranlassung für die auswärtige Übernachtung.
Fahrt- und Verpflegungskosten
Ist ein beruflich veranlasster doppelter Haushalt grundsätzlich anerkannt, können seit 2014 die Fahrt- und Unterkunftskosten sowie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand steuerfrei vom Arbeitgeber ersetzt oder als Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Das gilt für die erste und letzte Fahrt zum oder vom Ort des doppelten Haushalts und für jeweils eine wöchentliche Familienheimfahrt, für die 0,30 Euro je tatsächlich gefahrenem Kilometer angesetzt werden können. Für die eventuelle Nutzung eines Firmenwagens gelten andere Regeln. Aber steuerlich anerkennungsfähig ist auch der Verpflegungsmehraufwand, der im Rahmen der doppelten Haushaltsführung entsteht. Hier gelten für die ersten 3 Abwesenheitsmonate bestimmte Pauschalen. Diese betragen 24 Euro bei einer Abwesenheit von 24 Stunden von der Wohnung am Lebensmittelpunkt und jeweils 12 Euro für den An- oder Abreisetag von bzw. zur Unterkunft des doppelten Haushaltes. Nach Ablauf der Dreimonatsfrist ist grundsätzlich keine steuerliche Anerkennung mehr möglich. Jedoch kann eine Unterbrechung der Beschäftigung an der ersten Tätigkeitsstätte und ein neuer Einsatz nach Ablauf von 4 Wochen dazu führen, dass erneut steuerfreie Arbeitgeber-Erstattungen bzw. ein Werbungskostenabzug für 3 Monate möglich sind.
Unterkunftskosten
Als Zweitwohnung am Arbeitsort gilt z.B. eine gemietete Wohnung oder ein möbliertes Zimmer. Dafür akzeptiert das Finanzamt prinzipiell Wohnungskosten, die notwendig und angemessen sind. Jedoch orientierte es sich bisher dabei an den Kosten für eine 60 m² große Wohnung mit durchschnittlicher ortsüblicher Miete. Den Nachweis dafür zu erbringen, konnte mit hohem Rechercheaufwand und bürokratischen Hürden verbunden sein. Das bleibt den Betroffenen seit Januar 2014 erspart, denn die aufwendige Ermittlung ortsüblicher Vergleichskosten entfällt. So wurde festgelegt, dass die tatsächlichen Aufwendungen für eine zusätzliche Unterkunft bei doppelter Haushaltsführung bis zu einem Höchstbetrag von 1.000 Euro im Monat vom Arbeitnehmer steuermindernd angesetzt oder vom Arbeitgeber erstattet werden können. Dieser Betrag umfasst dann allerdings alle Kosten, die mit der Wohnung bzw. der Unterkunft zusammenhängen, wie Miete inklusive Betriebskosten, Abschreibungen auf notwendige Einrichtungsgegenstände (nicht mehr wie bisher die vollständigen Anschaffungskosten im Kalenderjahr der Anschaffung), auch Miet- oder Pachtgebühren für Kfz-Stellplätze und evtl. Aufwendungen für Sondernutzungen (z.B. Garten), die vom Mieter nachweislich bezahlt wurden. Unterkünfte im Ausland unterliegen gesonderten Regeln.
Professioneller Rat ist bares Geld wert
Die steuerlich relevanten Kosten rund um die doppelte Haushaltsführung sind hier nur grob skizziert. Im Detail sind sie sehr viel differenzierter und beinhalten darüber hinaus noch beachtliches Einsparpotenzial, wie z.B. bei den Umzugskosten. Folglich kann es sich für den Arbeitnehmer lohnen, professionellen steuerlichen Rat in Anspruch zu nehmen.
(Steuerberaterkammer Stuttgart / Redaktion)

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Fabian Klement
Fabian Klement
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Sehr schneller und ausführlicher Antwort. Ich bin sehr zufrieden. Gerne wieder. "

24.10.2025
"Herr Christiansen hat mich sehr kompetent beraten und ist genau auf meinen individuellen Fall eingegangen. Er erklärt steuerliche Themen verständlich und nachvollziehbar, sodass ich jetzt genau weiß, wie ich meine Steuer optimal und gesetzeskonform gestalten kann. Auch auf Rückfragen ist er immer geduldig und klar eingegangen – absolut empfehlenswert!"

23.10.2025
"Vielen Dank für die schnelle und so ausführliche Antwort!!! Absolut empfehlenswert ! "

23.10.2025
"Herr Wegner hat mich erneut ausführlich und sehr kurzfristig beraten. Ich bin mit Herrn Wegners ausführlichen und verständlichen Rückmeldungen nun bereits zum dritten Mal äußerst zufrieden. Vielen Dank."

23.10.2025
"Lieber Hr Wegner, sofern man 6 Sterne vergeben koennte, dann wuerde ich das jetzt tun. Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Darstellung der internationalen Zusammenhaenge und Rechenbeispiele. Sie haben mir sehr weitergeholfen."

23.10.2025
"Die Beratung war hervorragend: alle Fragen wurden sehr ausführlich, präzise und auch für einen Laien verständlich beantwortet. Vorschläge und To Do's wurden integriert. Meine Nachfrage wurde auch schnell und kompetent beantwortet. Wie sagt man so schön: Immer wieder gerne ..."

22.10.2025
"Steuerberater Hannu Wegner kann ich sehr empfehlen. Ich habe ihn wegen Fragen zu internationalem Steuerrecht kontaktiert und habe noch weit vor Ablauf der gesetzten Frist eine sehr umfangreiche schriftliche Ausarbeitung erhalten. Bei Verständnisproblemen (Fachbegriffe) erhielt ich eine weiter aufgeschlüsselte Antwort, die ich sehr gut nachvollziehen konnte. Fazit: er hat sich viel Zeit genommen, auch Rückfragen zu beantworten und ich werde ihn bei weiteren Fragen gerne erneut kontaktieren. Sehr kompetent und freundlich, jederzeit gerne wieder."

22.10.2025
"Sehr geehrter Jerr Klement, Besten Dank für Ihre Ausarbeitung, jetzt habe ich wenigstens Licht im Dunkeln. Sie haben sich 5 Sterne verdient Just for Info zu dem KM Geld. Nein bin nicht mehr in Beschäftigung. Die KM hatte ich zu Fahrten zu verschiedenen Ärzten angegeben, dachte, diese wegen meiner Krankheit angefallenen Fahrten könnte ich geltend machen. Dem ist wohl nicht so? Ihnen auch noch eine schöne Woche Herzlichst M. G."

22.10.2025
"Vielen Dank das Sie die vielen Rückfragen beantwortet haben!"

21.10.2025
"Top - das was ich wissen wollte wurde ohne Umschweife und verständlich sowie mit Handlungsempfehlungen beantwortet. Wenn denn Post von den Finanzbehörden auch immer so gut verständlich wäre."

21.10.2025
"Alles bestens, Herr Wegner hat uns erneut ausführlich beraten und Stand auch für weitere Rückfragen kurzfristig zur Verfügung. Vielen Dank."

20.10.2025
"Wir sind mit der Beratung durch Herrn Wegner äußerst zufrieden! Er hat uns umfassend und kompetent beraten und dies in sehr kurzer Zeit und zu einem äußerst fairen Preis. Besonders hilfreich war für uns, dass er dabei neben den steuerrechtlich relevanten Aspekten auch die handelsrechtlich bedeutsamen Gesichtspunkte erläutert hat und speziell auf uns zugeschnittene Handlungsempfehlungen abgeleitet hat. Auch unsere Zusatzfragen wurden schnell, ausführlich und zur vollen Zufriedenheit beantwortet. Herzlichen Dank dafür! "

17.10.2025
"Steuerberater Hannu Wegner hat uns bei einem Problem mit einer US-LLC rasch und kompetent geholfen. Nach langer Suche haben wir endlich die benötigten Antworten erhalten. Jetzt können wir gezielt planen und handeln. Eine echte Hilfe !!!"

16.10.2025
"Herr Wagner macht ein sehr hervorragendes Job. Ich bin von ihm begeistert. Es ist egal wann ich ihn eine Frage stelle, beantwortet er sofort, sogar Mitternacht. Ich danke ihm. So Jemanden habe ich bisher noch nicht kennengelernt."

16.10.2025
"Super schnelle und kompetente Hilfe zu einem fairen Preis. Vielen lieben Dank für diese positive erste Erfahrung in diesem Forum, ich werde es sicher wieder nutzen. Viele liebe Grüße!"

14.10.2025
"Vielen herzlichen Dank für die schnelle und Kompetente Beratung."

14.10.2025
"Sehr gute Beratung, ausführliche Erläuterung der Sachverhalte mit klaren Handlungsempfehlungen, sehr kurze Bearbeitungszeiten. Ich kann Herrn Wegner uneingeschränkt sehr empfehlen."

14.10.2025
"Ausführliche umfassende und schnelle Antwort auf meine Fragen...sehr empfehlenswert. "

12.10.2025
" Top"

12.10.2025
"Herr Wegner hat mich bezüglich eines Wohnungskaufes beraten. Alle Antworten waren deutlich ausführlicher als erwartet, was mich positiv überrascht hat. Auch Absprachen bezüglich der Antwortzeit von Herrn Wegner wurden zuverlässig eingehalten, sodass ich bereits wenige Stunden nach Einreichen der Objektunterlagen die steuerliche Bewertung erhielt. Alle meine Nachfragen zu dieser ausführlichen Bewertung wurden ebenso ausführlich beantwortet. Negative Kritik kann ich nicht anbringen."

12.10.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 6049 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77