Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

 Derzeit sind alle Steuerberater im Gespräch oder offline. Sie haben jetzt aber die Möglichkeit einen Beratungstermin zu vereinbaren.

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Steuertipp

Nach der Einführung der Abgeltungssteuer ist es für Privatanleger wichtig, die steuerlichen Vorgänge rechtzeitig zu managen. Die Überprüfung des Freistellungsauftrages führt zu Maßnahmen und zur Ausschöpfung des Sparerpauschbetrages.

Freistellungsauftrag prüfen und dadurch Abgeltungssteuer sparen

Bevor zum Jahresende die großen Zinstermine anstehen und weitere Kapitalerträge dem Privatanleger zufließen, sollte der Freistellungsauftrag in seiner Ausnutzung geprüft werden. Kommt der Privatanleger mit der Kalkulation der ausstehenden Kapitalerträge zu dem Ergebnis, dass eine volle Ausschöpfung des Freibetrages bei einem Institut nicht erreicht wird, sollte er jetzt Maßnahmen zur Ausnutzung des Freistellungsauftrages ergreifen.

Mit der Einführung der Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 fallen z. B. Zinsen, Ausschüttungen von Fonds, Dividenden sowie Währungs- und Kursgewinne zur Versteuerung an. Diese Kapitalerträge werden mit dem Abgeltungssteuersatz von 25 % zzgl. des Solidaritätszuschlages von 5,5 % belegt. Auf Antrag kann auch zusätzlich die Kirchensteuer einbehalten werden.

Zinszahlungen prüfen

In der Niedrigzinsphase fallen die Zinserträge nicht so hoch aus. Deshalb kann es ratsam sein, den Freistellungsauftrag auf verschiedene Kreditinstitute zu verteilen. Welche Maßnahmen sind einzuleiten wenn andere Kapitalerträge realisiert werden können, die Zinszahlungen den Freistellungsauftrag aber nicht ausnutzen?

Kursgewinne prüfen

Falls der zur Verfügung stehende Freistellungsauftrag durch weitere Zinszahlungen nicht ausgenutzt werden kann, sollte die Realisierung von Kursgewinnen überprüft werden. Mit der Realisierung von möglichen Kursgewinnen z. B. bei Fonds, Aktien oder Anleihen können gezielt Kapitalerträge zur Ausnutzung der Freistellungsaufträge herangezogen werden. Fonds oder andere Finanzinstrumente werden mit Kursgewinnen gezielt verkauft. Ist eine Entscheidung gefallen erneut wieder in Fonds zu investieren? Sofern für eine erneute Investition in Fonds oder Anlagezertifikate oder andere Wertpapiere entschieden wird, recherchiert man wieder um in die Top Fonds in Krisenzeiten zu investieren.

Kursverluste prüfen

Wurden zu Beginn des Jahres Kursgewinne realisiert und im Freistellungsauftrag angerechnet, ist eine Überprüfung zur Realisierung von Kursverlusten ratsam. Mit der Senkung der Ausnutzung des Freistellungsauftrages werden weitere Zinszahlungen dann abgeltungssteuerfrei wieder möglich.

Zweites Fondsdepot anlegen

Wer Fonds oder andere Wertpapiere noch vor dem 31.12.2008 im Bestand hält, sollte zur Trennung der Wertpapierbestände ein zweites Fonddepot, Anlagekonto oder Depotkonto anlegen. Die sogenannten Altbestände sind nicht mehr in der Spekulationsfrist und können nicht mit abgeltungssteuerpflichtigen Vorgängen verrechnet werden. Außerdem wird die gesetzliche Regelung des" FiFo Verfahrens" nicht einbezogen - "Was zuerst gekauft wurde, wird auch zuerst wieder verkauft". Dieses Verfahren kann sich nachteilig für die Privatanleger auswirken. Ratsam ist es zusätzlich eine Kalkulation der Depotkosten vorzunehmen und über einen Depotwechsel nachzudenken. Nach der Fondsvermittlung zahlt der Honorarberater regelmäßig erhaltene Rückvergütungen aus der Bestandsprovision von Fonds an die Honorar-Kunden aus.

Alternativen mit Finanzinstrumenten oder anderen Kapitalanlagen:

Wer seine Kapitalerträge im Rahmen der Abgeltungssteuer steuert, den Freistellungsauftrag mit seinen Auswirkungen erkennt, kann weitere Alternativen wählen. Eine Investition in strategische Vermögensverwaltungen, bei der regelmäßig die Assets angepasst werden, kann ein Teil der Kapitalerträge durch den Freistellungsauftrag von der Abgeltungsbesteuerung befreit werden. Steuerpflichtige Vorgänge grundsätzlich im Voraus managen!

(Honorar Company Beratungs-GmbH / Redaktion)

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Aktuell sind leider alle Steuerberater im Gespräch oder offline

Sie haben aber die Möglichkeit, jetzt einen Termin zu vereinbaren. Geben Sie hierfür bitte drei Terminvorschläge an. Ein passender Steuerberater wird Sie dann an Ihrem Wunschtermin beraten.

: Uhr
: Uhr
: Uhr

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Der Anspruch von Herrn Malerz ("leicht verständlich, kurz und präzise") ist voll erfüllt worden. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Beratung."

30.04.2025
"Sehr kompetent und empfehlenswert. Sehr gern buche ich Sie wieder."

29.04.2025
"Herr Röß hat meine Anfrage schnell und unkompliziert bearbeitet. Durch seine konkreten Rückfragen und Antworten fühle ich mich bestens beraten."

29.04.2025
"Herr Wegner hat mein Anliegen sehr zügig und vor allem ausführlich bearbeitet. Auch bei Rückfragen bekam ich eine schnelle ausführliche Antwort. Tatsächlich habe ich seine vorgeschlagenen Punkte geprüft und konnte so die Fehlerquellen finden. Es hätte nicht besser laufen können! "

29.04.2025
"Perfekter Service ! Sehr zu empfehlen !! Schnell und sehr kompetent !"

28.04.2025
"Herr Klement hat uns wieder ausgezeichnet beraten und Hilfestellungen gegeben. Hier nun speziell zu der korrekten Kontierung und Verbuchung verschiedener Geschäftsvorfälle im Rumpfwirtschaftsjahr. Absolute Weiterempfehlung!"

28.04.2025
"Freundlich, kompetent, auf den Punkt."

28.04.2025
"Schnell, Verständlich und Hilfsbereit"

28.04.2025
"Ausführliche und verständliche Beratung mit konkreter Handlungsempfehlung, bin sehr zufrieden."

28.04.2025
"Herr Klement hat uns exzellent und extrem schnell zum Thema korrekte und situativ optimierte Kapitaleinbringung in die Kapitalgesellschaft beraten. Auch Rückfragen hat Herr Klement zeitnah und absolut professionell beantwortet. Wir sind sehr zufrieden!"

27.04.2025
"Ich bin mit der Analyse von Herrn Wegner sehr zufrieden. Morgens die Fragen gestellt und abends die Antwort erhalten. Kann ich nur weiter empfehlen. "

27.04.2025
"Meine Fragen wurden sehr schnell, ausführlich und kompetent beantwortet. Vielen Dank!"

25.04.2025
"sehr geehrter Herr Rechtsanwalt: ihre rasche präzise und umfangreiche Ausleuchtung meiner Fragen war großartig. Ihre Arbeit erinnert mich an Ihre Stellungnahme in 2024 für die Frage der Doppelbesteuerung meines Sohnes ( USA/ D). Mit solchen Beratern kann man nur gewinnen. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Wir hören ganz bestimmt wieder voneinander! Beste Grüße von Ihrem Steuerjünger J. B. "

24.04.2025
"Herr Wegner, vielen Dank für Ihre wertvolle wiederum ausführliche und verständliche Darlegung des Sachverhalts. Ich werde Ihrer Empfehlung folgen und bin froh einen solch kompetenten, sachverständigen und empathischen Experten befragen zu können, der schnell und zuverlässig Handlungsalternativen aufzeigt. Ich greife gerne wieder auf Ihre Expertise zurück. mit freundlichen Grüßen K. H."

22.04.2025
"Schnelle und ausführliche Beantwortung unserer Anliegen - vielen Dank"

22.04.2025
"Herr Wegner hat mir innerhalb weniger Stunden eine sehr ausführliche, präzise und leicht verständliche Lösung erarbeitet. Er ist uneingeschränkt empfehlenswert. Vielen Dank."

22.04.2025
"Top!"

22.04.2025
"schnelle, ausführliche und Paragraphen belegte Antwort auf meine Frage, gut verständlich *vielen Dank*"

21.04.2025
"Vielen Dank für die super schnelle Rückmeldung und verständlichen Erklärungen für meine Anfrage. Immer gerne wieder."

20.04.2025
"Ich hatte in der Erstanfrage nicht alle Angaben gemacht, da ich das so nicht erwartet hatte. Herr Wegner hat mir auf Basis der bekannten Informationen umfassend geantwortet. Aber erst mit meiner Nachfrage, in der ich die eigentlich essentiellen Information mitteilte, gab ihm Gelegenheit die von mir gewünschte Auskunft und Aktionsplan zu liefern. Vielen Dank für die schnelle Antwort und auch erweiterte Antwort. Und das am Feiertag. "

18.04.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5819 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77