Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment ist 1 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Steuertipp

Nach der Einführung der Abgeltungssteuer ist es für Privatanleger wichtig, die steuerlichen Vorgänge rechtzeitig zu managen. Die Überprüfung des Freistellungsauftrages führt zu Maßnahmen und zur Ausschöpfung des Sparerpauschbetrages.

Freistellungsauftrag prüfen und dadurch Abgeltungssteuer sparen

Bevor zum Jahresende die großen Zinstermine anstehen und weitere Kapitalerträge dem Privatanleger zufließen, sollte der Freistellungsauftrag in seiner Ausnutzung geprüft werden. Kommt der Privatanleger mit der Kalkulation der ausstehenden Kapitalerträge zu dem Ergebnis, dass eine volle Ausschöpfung des Freibetrages bei einem Institut nicht erreicht wird, sollte er jetzt Maßnahmen zur Ausnutzung des Freistellungsauftrages ergreifen.

Mit der Einführung der Abgeltungssteuer zum 01.01.2009 fallen z. B. Zinsen, Ausschüttungen von Fonds, Dividenden sowie Währungs- und Kursgewinne zur Versteuerung an. Diese Kapitalerträge werden mit dem Abgeltungssteuersatz von 25 % zzgl. des Solidaritätszuschlages von 5,5 % belegt. Auf Antrag kann auch zusätzlich die Kirchensteuer einbehalten werden.

Zinszahlungen prüfen

In der Niedrigzinsphase fallen die Zinserträge nicht so hoch aus. Deshalb kann es ratsam sein, den Freistellungsauftrag auf verschiedene Kreditinstitute zu verteilen. Welche Maßnahmen sind einzuleiten wenn andere Kapitalerträge realisiert werden können, die Zinszahlungen den Freistellungsauftrag aber nicht ausnutzen?

Kursgewinne prüfen

Falls der zur Verfügung stehende Freistellungsauftrag durch weitere Zinszahlungen nicht ausgenutzt werden kann, sollte die Realisierung von Kursgewinnen überprüft werden. Mit der Realisierung von möglichen Kursgewinnen z. B. bei Fonds, Aktien oder Anleihen können gezielt Kapitalerträge zur Ausnutzung der Freistellungsaufträge herangezogen werden. Fonds oder andere Finanzinstrumente werden mit Kursgewinnen gezielt verkauft. Ist eine Entscheidung gefallen erneut wieder in Fonds zu investieren? Sofern für eine erneute Investition in Fonds oder Anlagezertifikate oder andere Wertpapiere entschieden wird, recherchiert man wieder um in die Top Fonds in Krisenzeiten zu investieren.

Kursverluste prüfen

Wurden zu Beginn des Jahres Kursgewinne realisiert und im Freistellungsauftrag angerechnet, ist eine Überprüfung zur Realisierung von Kursverlusten ratsam. Mit der Senkung der Ausnutzung des Freistellungsauftrages werden weitere Zinszahlungen dann abgeltungssteuerfrei wieder möglich.

Zweites Fondsdepot anlegen

Wer Fonds oder andere Wertpapiere noch vor dem 31.12.2008 im Bestand hält, sollte zur Trennung der Wertpapierbestände ein zweites Fonddepot, Anlagekonto oder Depotkonto anlegen. Die sogenannten Altbestände sind nicht mehr in der Spekulationsfrist und können nicht mit abgeltungssteuerpflichtigen Vorgängen verrechnet werden. Außerdem wird die gesetzliche Regelung des" FiFo Verfahrens" nicht einbezogen - "Was zuerst gekauft wurde, wird auch zuerst wieder verkauft". Dieses Verfahren kann sich nachteilig für die Privatanleger auswirken. Ratsam ist es zusätzlich eine Kalkulation der Depotkosten vorzunehmen und über einen Depotwechsel nachzudenken. Nach der Fondsvermittlung zahlt der Honorarberater regelmäßig erhaltene Rückvergütungen aus der Bestandsprovision von Fonds an die Honorar-Kunden aus.

Alternativen mit Finanzinstrumenten oder anderen Kapitalanlagen:

Wer seine Kapitalerträge im Rahmen der Abgeltungssteuer steuert, den Freistellungsauftrag mit seinen Auswirkungen erkennt, kann weitere Alternativen wählen. Eine Investition in strategische Vermögensverwaltungen, bei der regelmäßig die Assets angepasst werden, kann ein Teil der Kapitalerträge durch den Freistellungsauftrag von der Abgeltungsbesteuerung befreit werden. Steuerpflichtige Vorgänge grundsätzlich im Voraus managen!

(Honorar Company Beratungs-GmbH / Redaktion)

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Fabian Klement
Fabian Klement
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Sehr geehrter Herr StB Wegner, danke für Ihre wohltuend strukturierte und fachlich hervorragend formulierte Expertise zu den von mir vorgetragenen steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit der ESt-Erklärung 2024 und ins-besondere der steuerlichen Behandlung der energetischen Maß- nahmen. Während meiner 50-jährigen Praxis ist mir eine ähn- liche fundierte Analyse ohne Übertreibung nicht bekannt gewor- den. Natürlich werde ich Sie weiterempfehlen, wann immer es dazu eine Gelegenheit gibt. Mit den besten Grüßen E. B."

10.07.2025
"Umfangreiche Rückmeldung"

09.07.2025
"Perfekt, vielen Dank "

08.07.2025
"Herr Wegener hat meine beiden Fragen vollumfänglich beantwortet. Er hat sogar noch eine umfangreiche Analyse der Sachlage erstellt. Die meisten Informationen in dieser Analyse waren mir zwar bereits bekannt (deshalb ja auch nur zwei gezielte Fragen), dennoch empfand ich die Analyse als sehr nützlich, da dadurch meine eigene Sachanalyse vollumfänglich bestätigt wurde. Und meine beiden Fragen wurden zum Schluss auch beantwortet. Vielen Dank"

08.07.2025
"Sehr schnelle Rückmeldung. Im telefonischen Austausch wurde sich ausreichend Zeit genommen, um alle offenen Fragen kompetent zu beantworten und verschiedene Möglichkeiten verständlich aufzuzeigen. Jederzeit wieder gerne!"

07.07.2025
"Herzlichen Dank für die umfangreiche, übersichtlich strukturierte und hilfreiche Beantwortung meiner Fragestellung zum Thema Umsatzsteuer."

07.07.2025
"Verständlich, schnell und absolut hilfreich "

06.07.2025
"Schnelle unkomplizierte Lösung meines Anliegen. Vielen Dank!"

06.07.2025
"Nach einer sehr ausführlichen Antwort, war auch auf meine weitere Rückfrage die 2. Antwort wieder sehr ausführlich und hat mein Wissen und somit mein Verständnis erweitert. Es erleichtert einem gewisse persönliche Entscheidungen und Weiterentwicklungen. Vielen Dank dafür. Ich werde Sie gern weiter empfehlen. "

06.07.2025
"Das Anliegen wurde sehr umfassend bearbeitet und erläutert. Vielen Dank !"

04.07.2025
"Vielen herzlichen Dank für die kompetente und schnelle Auskunft!"

03.07.2025
"Exzellente, sehr schnelle Beratung"

03.07.2025
"Vielen Dank für eine sehr schnelle, aber vor allem auch ausgiebige, fachlich tiefe und fundierte Rückmeldung. Auch sehr hervorzuheben sind die angebotenen Optionen , um das Thema in einem rechtlichen Rahmen richtig zu lösen! "

02.07.2025
"Sehr gute Beratung und ausführliche Erklärung"

02.07.2025
"Ich bedanke mich für eine hervorragende, allgemeinverständliche Beantwortung meiner Fragen."

02.07.2025
"Top Beratung inhaltlich mit schnellen Antwortzeiten, absoluter Fachmann. Danke schön!"

02.07.2025
"Hervorragend! Ich habe fundierte Informationen, ganz konkret zu meiner Fragestellung, und einen konkreten "Fahrplan" für die empfohlenen Schritte in den kommmenden Monaten erhalten. Werde mich jederzeit wieder an ihn wenden :-)"

02.07.2025
"Ich bin sehr zufrieden mit der ausführlichen Antwort zu meiner steuerrechtlichen Fragestellung und empfehle Herrn Sebastian Kamp weiter. Wer schnelle und kompetente Antworten braucht, ist hier bestens aufgehoben."

01.07.2025
"Sehr schnelle Bearbeitung"

01.07.2025
"Komplexes Thema ausführlich und leicht verständlich erklärt, sehr gute Handlungsempfehlungen, so wie man sich das wünscht, vielen Dank."

01.07.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5928 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77