Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment sind 2 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Aktuelle Urteile

Insolvenzverwalter werden nicht automatisch gewerbesteuerpflichtig, wenn sie mehrere qualifizierte Mitarbeiter beschäftigen, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) und änderte damit seine bisherige Rechtsprechung.

Der Entscheidung lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Zwei zu einer Gesellschaft zusammengeschlossene Rechtsanwälte waren als Insolvenzverwalter tätig. Sie hatten dafür verschiedene qualifizierte Mitarbeiter eingesetzt. Sie rechneten ihre Tätigkeit zur Berufstätigkeit eines Rechtsanwalts und damit zur freiberuflichen Tätigkeit i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG).

Das Finanzamt ordnete die Einkünfte hingegen als Einkünfte aus Gewerbebetrieb ein und setzte Gewerbesteuermessbeträge fest: Die Tätigkeit als Insolvenzverwalter führe grundsätzlich zu Einkünften aus sonstiger selbstständiger Arbeit i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG. Würden dabei aber qualifizierte Mitarbeiter eingesetzt, handele es sich um gewerbliche Einkünfte, die die Gewerbesteuerpflicht auslösten.

Der BFH gab der klagenden Gesellschaft im Ergebnis Recht. Allerdings hielt er an seiner bisherigen Beurteilung dahingehend fest, dass die Tätigkeit eines Insolvenz-, Zwangs- und Vergleichsverwalters eine vermögensverwaltende Tätigkeit i. S. des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG und keine freiberufliche Tätigkeit i. S. des § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG ist.

Der BFH gab jedoch die vom Reichsfinanzhof entwickelte so genannte Vervielfältigungstheorie auf, nach der der Einsatz qualifizierter Mitarbeiter dem "Wesen des freien Berufs" widersprach und deshalb zur Annahme einer gewerblichen Tätigkeit und zur Gewerbesteuerpflicht führte. Der Gesetzgeber hatte sich davon bereits 1960 gelöst und in § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG geregelt, dass eine freiberufliche Tätigkeit auch dann gegeben ist, wenn ein Freiberufler fachlich vorgebildete Arbeitskräfte einsetzt, sofern er aufgrund eigener Fachkenntnisse leitend und eigenverantwortlich tätig bleibt. Für Einkünfte aus sonstiger selbständiger Arbeit i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG hatte die bisherige Rechtsprechung hingegen an der Vervielfältigungstheorie festgehalten, so dass derartige Tätigkeiten - wie die Insolvenzverwaltung - grundsätzlich ohne die Mithilfe fachlich vorgebildeter Hilfskräfte ausgeübt werden mussten, um die Gewerbesteuerpflicht zu vermeiden. In diesem Punkt hat der BFH nunmehr seine Rechtsprechung geändert: Die Regelung für freie Berufe in § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG, nach der der Einsatz qualifizierten Personals grundsätzlich zulässig sei, gelte für die sonstige selbständige Arbeit i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG entsprechend. Es bestünden keine Anhaltspunkte dafür, dass der Gesetzgeber die Zulässigkeit des Einsatzes fachlich vorgebildeter Mitarbeiter für die verschiedenen Arten von selbständiger Arbeit habe unterschiedlich beurteilt sehen wollen. Für eine solche Ungleichbehandlung sei auch kein nach dem Maßstab des Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes sachlich begründetes Unterscheidungsmerkmal ersichtlich.

Danach erzielt ein Insolvenz- oder Zwangsverwalter, der qualifiziertes Personal einsetzt, Einkünfte aus sonstiger selbstständiger Arbeit i. S. von § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG (und ist folglich nicht gewerbesteuerpflichtig), wenn er über das "Ob" der im Insolvenzverfahren erforderlichen Einzelakte (z. B. Entlassung von Arbeitnehmern, Verwertung der Masse) persönlich entschieden hat. Auch zentrale Aufgaben des Insolvenzverfahrens hat er im Wesentlichen selbst wahrzunehmen, wie z.B. die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Berichte, des Insolvenzplans und der Schlussrechnung. Die kaufmännisch-technische Umsetzung seiner Entscheidungen kann er indes auf Dritte übertragen.

(Bundesfinanzhof / Redaktion)

(NVL / Redaktion)

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Fabian Klement
Fabian Klement
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Sehr schneller und ausführlicher Antwort. Ich bin sehr zufrieden. Gerne wieder. "

24.10.2025
"Herr Christiansen hat mich sehr kompetent beraten und ist genau auf meinen individuellen Fall eingegangen. Er erklärt steuerliche Themen verständlich und nachvollziehbar, sodass ich jetzt genau weiß, wie ich meine Steuer optimal und gesetzeskonform gestalten kann. Auch auf Rückfragen ist er immer geduldig und klar eingegangen – absolut empfehlenswert!"

23.10.2025
"Vielen Dank für die schnelle und so ausführliche Antwort!!! Absolut empfehlenswert ! "

23.10.2025
"Herr Wegner hat mich erneut ausführlich und sehr kurzfristig beraten. Ich bin mit Herrn Wegners ausführlichen und verständlichen Rückmeldungen nun bereits zum dritten Mal äußerst zufrieden. Vielen Dank."

23.10.2025
"Lieber Hr Wegner, sofern man 6 Sterne vergeben koennte, dann wuerde ich das jetzt tun. Vielen Dank fuer die ausfuehrliche Darstellung der internationalen Zusammenhaenge und Rechenbeispiele. Sie haben mir sehr weitergeholfen."

23.10.2025
"Die Beratung war hervorragend: alle Fragen wurden sehr ausführlich, präzise und auch für einen Laien verständlich beantwortet. Vorschläge und To Do's wurden integriert. Meine Nachfrage wurde auch schnell und kompetent beantwortet. Wie sagt man so schön: Immer wieder gerne ..."

22.10.2025
"Steuerberater Hannu Wegner kann ich sehr empfehlen. Ich habe ihn wegen Fragen zu internationalem Steuerrecht kontaktiert und habe noch weit vor Ablauf der gesetzten Frist eine sehr umfangreiche schriftliche Ausarbeitung erhalten. Bei Verständnisproblemen (Fachbegriffe) erhielt ich eine weiter aufgeschlüsselte Antwort, die ich sehr gut nachvollziehen konnte. Fazit: er hat sich viel Zeit genommen, auch Rückfragen zu beantworten und ich werde ihn bei weiteren Fragen gerne erneut kontaktieren. Sehr kompetent und freundlich, jederzeit gerne wieder."

22.10.2025
"Sehr geehrter Jerr Klement, Besten Dank für Ihre Ausarbeitung, jetzt habe ich wenigstens Licht im Dunkeln. Sie haben sich 5 Sterne verdient Just for Info zu dem KM Geld. Nein bin nicht mehr in Beschäftigung. Die KM hatte ich zu Fahrten zu verschiedenen Ärzten angegeben, dachte, diese wegen meiner Krankheit angefallenen Fahrten könnte ich geltend machen. Dem ist wohl nicht so? Ihnen auch noch eine schöne Woche Herzlichst M. G."

22.10.2025
"Vielen Dank das Sie die vielen Rückfragen beantwortet haben!"

21.10.2025
"Top - das was ich wissen wollte wurde ohne Umschweife und verständlich sowie mit Handlungsempfehlungen beantwortet. Wenn denn Post von den Finanzbehörden auch immer so gut verständlich wäre."

21.10.2025
"Alles bestens, Herr Wegner hat uns erneut ausführlich beraten und Stand auch für weitere Rückfragen kurzfristig zur Verfügung. Vielen Dank."

20.10.2025
"Wir sind mit der Beratung durch Herrn Wegner äußerst zufrieden! Er hat uns umfassend und kompetent beraten und dies in sehr kurzer Zeit und zu einem äußerst fairen Preis. Besonders hilfreich war für uns, dass er dabei neben den steuerrechtlich relevanten Aspekten auch die handelsrechtlich bedeutsamen Gesichtspunkte erläutert hat und speziell auf uns zugeschnittene Handlungsempfehlungen abgeleitet hat. Auch unsere Zusatzfragen wurden schnell, ausführlich und zur vollen Zufriedenheit beantwortet. Herzlichen Dank dafür! "

17.10.2025
"Steuerberater Hannu Wegner hat uns bei einem Problem mit einer US-LLC rasch und kompetent geholfen. Nach langer Suche haben wir endlich die benötigten Antworten erhalten. Jetzt können wir gezielt planen und handeln. Eine echte Hilfe !!!"

16.10.2025
"Herr Wagner macht ein sehr hervorragendes Job. Ich bin von ihm begeistert. Es ist egal wann ich ihn eine Frage stelle, beantwortet er sofort, sogar Mitternacht. Ich danke ihm. So Jemanden habe ich bisher noch nicht kennengelernt."

16.10.2025
"Super schnelle und kompetente Hilfe zu einem fairen Preis. Vielen lieben Dank für diese positive erste Erfahrung in diesem Forum, ich werde es sicher wieder nutzen. Viele liebe Grüße!"

14.10.2025
"Vielen herzlichen Dank für die schnelle und Kompetente Beratung."

14.10.2025
"Sehr gute Beratung, ausführliche Erläuterung der Sachverhalte mit klaren Handlungsempfehlungen, sehr kurze Bearbeitungszeiten. Ich kann Herrn Wegner uneingeschränkt sehr empfehlen."

14.10.2025
"Ausführliche umfassende und schnelle Antwort auf meine Fragen...sehr empfehlenswert. "

12.10.2025
" Top"

12.10.2025
"Herr Wegner hat mich bezüglich eines Wohnungskaufes beraten. Alle Antworten waren deutlich ausführlicher als erwartet, was mich positiv überrascht hat. Auch Absprachen bezüglich der Antwortzeit von Herrn Wegner wurden zuverlässig eingehalten, sodass ich bereits wenige Stunden nach Einreichen der Objektunterlagen die steuerliche Bewertung erhielt. Alle meine Nachfragen zu dieser ausführlichen Bewertung wurden ebenso ausführlich beantwortet. Negative Kritik kann ich nicht anbringen."

12.10.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 6049 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77