Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment sind 2 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

0900/1000 2770 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Unternehmer

Das Jahr neigt sich heute dem Ende und sowohl steuertechnisch als auch seitens des Rechnungswesens heißt es schon jetzt, entscheidende Vorbereitungen für 2011 zu treffen. Diese sieben Tipps von Dipl. Kfm. (FH) Robert Kowalski für Mittelständische Unternehmen (KMU) sollen dabei helfen:

1. Von der strategischen Planung / den strategischen Zielen ableiten

Die Basis für gute Budgetplanung ist immer die Unternehmensstrategie. Wichtig dabei ist, die Ziele des Unternehmens in die Jahresplanung überzuleiten. Bauen Sie dabei auf kausale Zusammenhänge! z.B. steigende Umsätze. Woher sollen die fünf Prozent mehr Umsatz kommen?

2. Detaillierungsgrad senken – Fokus auf das Wesentliche

Senken Sie den Detaillierungsgrad Ihrer Planungsunterlagen und sparen Sie kostbare Zeit. Nicht jede Kostenposition muss bis ins Kleinste geplant werden. Von Bedeutung ist die richtige Tendenz abzubilden. Planen Sie Sammelpositionen von Kosten die sich entweder gleich verhalten oder monatlich in gleicher Höhe auftreten. So können Sie Zeit und Geld bei Ihrer Geschäftsplanung sparen.

3. Integriert planen: Teilpläne, GuV- und Bilanzplan zur Liquidität verbinden

Integrierte Planung heißt, dass Sie zum einen unterschiedliche Teilpläne zusammenführen. Umsatzpläne für einzelne Segmente, Vertriebsplanung je Außendienst, Personalplanung oder die Bestandsplanung. Zum anderen heißt integrierte Planung ein geschlossenes Planungssystem aufzubauen. Planen Sie die Ertragssituation, Bilanzpositionen und Liquidität nicht als Insellösung und vermeiden Sie damit Planungsfehler. Durch den Einsatz einer Planbilanz lässt sich automatisch die Liquidität über eine Kapitalflussrechnung abbilden. Unsere Erfahrung: ein solches System überzeugt die Hausbank!

4. Zur Budgetierung bewusst Vorjahreswerte einsetzen

Setzen Sie bei der Planung gezielt Vorjahreswerte ein. Viele Kostenpositionen lassen sich so effizient planen. ACHTUNG: Hinterfragen sie diese Positionen: Welchen Einfluss hat die Verschiebung von Wochentagen? Sind Preiserhöhungen bekannt oder zu erwarten? Bleiben Sie bei aller „Eile“ stets wachsam.

5. Know-how-Träger in den Planungsprozess einbinden

Ganz gleich, ob Sie bei der Planung nach dem „Top Down“ Prinzip (von oben geplant) oder dem „Bottom up“ Prinzip (aus den Arbeitsbereichen heraus) vorgehen, nutzen Sie das Wissen Ihrer Mitarbeiter. Binden Sie möglichst viele „Know-how-Träger“ Ihres Unternehmens in den Planungsprozess mit ein. Selbst wenn Sie die Preiserhöhung noch nicht kennen, Ihr Einkauf oder Ihre Buchhaltung sind darüber meist schon längst informiert. Nehmen Sie sich Zeit, die Planung zu hinterfragen und holen Sie sich das Feedback Ihres Führungsteams.

6. Grundsätze beherzigen: SMART planen

Ziele sollen SMART sein:

S-Spezifisch, M-Messbar, A-Akzeptiert, R-Realistisch, T-Terminierbar

Die Budgetplanung ist als Zielvereinbarung zu verstehen, ob für sich selbst, Ihre Mitarbeiter oder Ihre Bank. Deshalb ist es wichtig, dass nicht nur Ziele, sondern auch Ihre Planungen SMART sind.

7. Maßnahmen folgen lassen

Budgetplanungen sind, wie bereits angemerkt, Absichtserklärungen. Daher ist es wichtig, sich zu den Zahlen auch entsprechende Maßnahmen zu überlegen. Wie sollen die Kostensenkungen, die Umsatz- oder Effektivitätssteigerungen erreicht werden und wie kann die Erfolgskontrolle erfolgen? Folgen Sie dem Ansatz der Balanced Scorecard. Legen Sie einen Projektplan an, der Verantwortlichkeiten und Zeitfenster definiert.

Quelle: Robert Kowalski, HMB Hanseatische Mittelstandsberatung GbR

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Bernd Thomas
Bernd Thomas
Steuerberater
Dr. Stefan Lorenz
Dr. Stefan Lorenz
Rechtsanwalt und Steuerberater

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Super schnelle Hilfe und auch Lichtmalerei nachgefragt ob es auch angekommen ist Wenn ich weitere Hilfe benötige melde ich mich gerne wieder "

24.11.2023
"Super freundliche und kompetente Beratung zu allgemeinen Fragen zur Buchhaltung und Existenzgründung."

24.11.2023
"Superschnell und kompetent "

23.11.2023
"Herr Pressler, hat ausgiebig und kompetent den Sachverhalt analysiert und ist zielgenau zu einem sehr guten Ergebnis gekommen. Vielen Dank!"

22.11.2023
"ich bin sehr zufrieden mit der Antwort. "

20.11.2023
"Danke"

19.11.2023
"Sehr schnelle, kompetente und verständliche Antwort auf meine Fragen. Ich kann Herrn C.sen uneingeschränkt weiterempfehlen."

19.11.2023
"Meine Anfrage wurde sehr schnell und inhaltlich zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet."

19.11.2023
"Herr Zeren konnte mein Anliegen sehr gut bearbeiten und hat mir mit seinem Fachwissen sehr geholfen, vielen Dank!"

17.11.2023
"Top Beratung durch Herr Zeren. Wir bekamen eine superschnelle und detaillierte Antwort zu unserem Anliegen. Weiterhin wurden auch all unsere Rückfragen in kürzester Zeit beantwortet. Ich kann Herr Zerens Beratung uneingeschränkt weiterempfehlen und werde auch in Zukunft auf Herr Zeren zurückkommen. "

17.11.2023
"Rasche und kompetente Beratung, alle Fragen wurden verständlich beantwortet, gerne wieder!"

17.11.2023
"Herr Pressler, wir danken herzlich für die kompetente und ausführliche Beratung. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Vor allem hat man gemerkt, dass Ihnen etwas am Klienten liegt und sie "mitfiebern". :- ) (Thema Praxisgründung Physiotherapie) Herr Pressler hat sich enorm viel Zeit für uns genommen (Telefonate, ausführlicher schriftlicher Bericht, viele konkrete Fragen) und wir können ihn uneingeschränkt jedem empfehlen, der Wert auf detaillierte und ausführliche Beratung legt. Sehr netter, sympathischer Kontakt. Preis-Leistungsverhältnis übrigens auch sehr gut. "

16.11.2023
"Schnelles Angebot, schnelle Bearbeitung der Fragestellung mit anschließendem kostenfreien Videocall für Rückfragen. Alle Fragestellungen wurden beantwortet."

15.11.2023
"Sehr nette und kompetente Bearbeitung meines Anliegens. Ich hab mich bei Herrn Pressler immer gut informiert gefühlt und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. "

15.11.2023
"Mit der Beratung bin ich vollkommen glücklich und zufrieden. Die ausführlichen und vorausschauenden Antworten, auch auf Rückfragen, sind mir sehr hilfreich. Absolute Empfehlung."

14.11.2023
"Zielführende, verständliche und schnelle Beratung durch Herrn Zeren hat mir meine Entscheidungsfindung enorm erleichtert. "

14.11.2023
"Herr Knut Christiansen hat sehr gut beraten. Seine Ausführungen waren sehr ausführlich gestaltet und für den Laien gut nachvollziehbar. Ich würde Ihn jederzeit weiterempfehlen. Vielen Dank für die sehr schnelle Beantwortung der Frage."

13.11.2023
"Alle Fragen geklärt…… Vielen Dank für die Beratung und den Informationsaustausch. "

11.11.2023
"Die Antwort kam extrem schnell, war klar strukturiert und umfassend."

11.11.2023
"Gern wieder"

10.11.2023
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5272 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 0900/1000 2770