Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment ist 1 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

0900/1000 2770 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Einkommensteuer

Auch Privatpersonen müssen auf Zinseinnahmen Steuern zahlen, wenn sie privat ein Darlehen vergeben. Darauf weist der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL) hin. Steuerpflichtige sollten aber aufpassen: Umstritten ist oft die Höhe des Steuersatzes!

Seit 2009 unterliegen alle Kapitaleinkünfte der Abgeltungsteuer von 25 Prozent. Dies gilt grundsätzlich auch, wenn private Personen Kredite vergeben. In bestimmten Fällen wird für die Zinseinnahmen allerdings der oft höhere persönliche Steuersatz fällig. Dies kann eine Steuer von bis zu 45 Prozent bedeuten! Außerdem wird in diesen Fällen kein Sparerpauschbetrag berücksichtigt.

Die oft höhere Besteuerung gilt, wenn der Kredit an „nahestehende Personen“ vergeben wird, etwa bei Darlehen unter Familienangehörigen. Als zweites Kriterium muss der Angehörige die Zinszahlungen steuerlich absetzen können. Das trifft beispielsweise zu, wenn ein Vater der Tochter ein Darlehen gewährt und die Tochter damit eine vermietete Wohnung renoviert. Für die Zinseinnahmen des Vaters ist dann der Abgeltungsteuersatz ausgeschlossen.

Ob diese steuerliche Schlechterstellung von Angehörigen jedoch mit dem Grundgesetz vereinbar ist, prüft derzeit der Bundesfinanzhof (Az. VIII R 44/13 ). Darüber hinaus hat das Finanzgericht Münster (Az. 4 K 718/13 E) entschieden, dass nicht jedes „Näheverhältnis“ zwischen zwei Personen die günstige Abgeltungsteuer ausschließt. Im zugrundliegenden Fall hatten sich zwei Berufskollegen untereinander ein Darlehen gewährt. Nach Würdigung des Sachverhalts betrachtete das Gericht die Beteiligten nicht als „nahestehend“.

Um die Einnahmen richtig zu versteuern, muss der Darlehensgeber eine Einkommensteuererklärung abgeben. Die Eintragung der Zinseinnahmen erfolgt in der Anlage KAP. Werden die Zinsen als „normale“ Kapitaleinkünfte versteuert, für die die Abgeltungsteuer anwendbar ist, bleiben Einnahmen bis 801 Euro im Jahr sind allerdings steuerfrei. Für zusammen veranlagte Ehegatten oder Lebenspartner gilt der doppelte Betrag.

Steuerpflichtige, die wegen eines Darlehens an Angehörige eine höhere Steuer als 25 Prozent zahlen sollen, sollten Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen und auf das genannte Aktenzeichen des BFH Bezug nehmen. Damit bleibt der Fall „offen“, bis die Gerichte abschließend über die Rechtmäßigkeit der Höherbesteuerung von Angehörigendarlehen entschieden haben.

(NVL / Redaktion)

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Bernd Thomas
Bernd Thomas
Steuerberater

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Super schnelle Hilfe und auch Lichtmalerei nachgefragt ob es auch angekommen ist Wenn ich weitere Hilfe benötige melde ich mich gerne wieder "

24.11.2023
"Super freundliche und kompetente Beratung zu allgemeinen Fragen zur Buchhaltung und Existenzgründung."

24.11.2023
"Superschnell und kompetent "

23.11.2023
"Herr Pressler, hat ausgiebig und kompetent den Sachverhalt analysiert und ist zielgenau zu einem sehr guten Ergebnis gekommen. Vielen Dank!"

22.11.2023
"ich bin sehr zufrieden mit der Antwort. "

20.11.2023
"Danke"

19.11.2023
"Sehr schnelle, kompetente und verständliche Antwort auf meine Fragen. Ich kann Herrn C.sen uneingeschränkt weiterempfehlen."

19.11.2023
"Meine Anfrage wurde sehr schnell und inhaltlich zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet."

19.11.2023
"Herr Zeren konnte mein Anliegen sehr gut bearbeiten und hat mir mit seinem Fachwissen sehr geholfen, vielen Dank!"

17.11.2023
"Top Beratung durch Herr Zeren. Wir bekamen eine superschnelle und detaillierte Antwort zu unserem Anliegen. Weiterhin wurden auch all unsere Rückfragen in kürzester Zeit beantwortet. Ich kann Herr Zerens Beratung uneingeschränkt weiterempfehlen und werde auch in Zukunft auf Herr Zeren zurückkommen. "

17.11.2023
"Rasche und kompetente Beratung, alle Fragen wurden verständlich beantwortet, gerne wieder!"

17.11.2023
"Herr Pressler, wir danken herzlich für die kompetente und ausführliche Beratung. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Vor allem hat man gemerkt, dass Ihnen etwas am Klienten liegt und sie "mitfiebern". :- ) (Thema Praxisgründung Physiotherapie) Herr Pressler hat sich enorm viel Zeit für uns genommen (Telefonate, ausführlicher schriftlicher Bericht, viele konkrete Fragen) und wir können ihn uneingeschränkt jedem empfehlen, der Wert auf detaillierte und ausführliche Beratung legt. Sehr netter, sympathischer Kontakt. Preis-Leistungsverhältnis übrigens auch sehr gut. "

16.11.2023
"Schnelles Angebot, schnelle Bearbeitung der Fragestellung mit anschließendem kostenfreien Videocall für Rückfragen. Alle Fragestellungen wurden beantwortet."

15.11.2023
"Sehr nette und kompetente Bearbeitung meines Anliegens. Ich hab mich bei Herrn Pressler immer gut informiert gefühlt und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. "

15.11.2023
"Mit der Beratung bin ich vollkommen glücklich und zufrieden. Die ausführlichen und vorausschauenden Antworten, auch auf Rückfragen, sind mir sehr hilfreich. Absolute Empfehlung."

14.11.2023
"Zielführende, verständliche und schnelle Beratung durch Herrn Zeren hat mir meine Entscheidungsfindung enorm erleichtert. "

14.11.2023
"Herr Knut Christiansen hat sehr gut beraten. Seine Ausführungen waren sehr ausführlich gestaltet und für den Laien gut nachvollziehbar. Ich würde Ihn jederzeit weiterempfehlen. Vielen Dank für die sehr schnelle Beantwortung der Frage."

13.11.2023
"Alle Fragen geklärt…… Vielen Dank für die Beratung und den Informationsaustausch. "

11.11.2023
"Die Antwort kam extrem schnell, war klar strukturiert und umfassend."

11.11.2023
"Gern wieder"

10.11.2023
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5272 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 0900/1000 2770