Weihnachtsgeld als Betriebsrente vor dem Fiskus retten
Die Freude über das Weihnachtsgeld währt oft nicht lange: Viele Arbeitnehmer sind enttäuscht, wie wenig nach Abzug von Steuern und Abgaben wirklich auf dem Konto eingeht. Dabei ist es möglich, dass das Zusatzgehalt komplett vom staatlichen Zugriff
verschont bleibt. Der Schlüssel zu einem Weihnachtsgeschenk, über das man sich lange freuen kann, heißt Entgeltumwandlung.
Mehr Netto vom Brutto
Die Entgeltumwandlung als bewährtes Instrument der betrieblichen Altersversorgung: Der Arbeitnehmer verzichtet dabei auf einen Teil seines
Bruttolohns oder -gehalts, um später eine Betriebsrente zu erhalten. Wer über keine andere betriebliche Altersversorgung verfügt, kann jährlich bis zu 4.440 Euro einzahlen und dabei Steuern sparen.
Quelle: Swiss Life Vorsorge-Know-how
Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.
Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.