Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment ist 1 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Aktuelle Urteile Unternehmer Gewerbesteuer

Die Klägerin ist gelernte Arzthelferin, ihr Ehemann ist Zahnarzt. Im Jahr 2006 führte sie ein sog. Statusfeststellungsverfahren bei ihrer Krankenversicherung durch. Die Krankenversicherung kam zu dem Ergebnis, dass die Tätigkeit der Klägerin in der Zahnarztpraxis ihres Ehemannes nicht als abhängiges, sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu werten sei und befreite die Klägerin rückwirkend zum 1. Januar 1997 von der Sozialversicherungspflicht. Infolgedessen erstattete die Deutsche Rentenversicherung die zu Unrecht erhobenen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur Rentenversicherung von jeweils 42.278,14 Euro an die Klägerin.

Finanzamt verlangt Gewerbesteuer

Das Finanzamt führte sodann eine Betriebsprüfung durch. Nach Auffassung des Finanzamtes war das Arbeitsverhältnis der Klägerin mit ihrem Ehemann auch steuerlich nicht anzuerkennen. Es behandelte die von der Klägerin erklärten Einnahmen aus nichtselbständiger Tätigkeit als gewerbliche Einnahmen und erließ für die Streitjahre (2007 und 2008) entsprechende Bescheide über den Gewerbesteuermessbetrag. Nach erfolglosem Einspruchsverfahren erhob die Klägerin Klage und machte geltend, dass die Kriterien des Sozialrechts nicht mit denen des Steuerrechts vergleichbar seien.

Erfolg vor Gericht

Die Klage hatte Erfolg. Mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 23. Januar 2014 (Az. 6 K 2295/11) kam das FG zu dem Ergebnis, dass die Klägerin in der Praxis ihres Ehemannes als Arbeitnehmerin und nicht als Gewerbetreibende tätig war und dass sie deshalb keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb, sondern Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielt hat. Der steuerliche Arbeitnehmerbegriff - so das FG - sei eigenständiger Natur und nach den für das Steuerrecht maßgebenden Grundsätzen auszulegen. Er decke sich nicht immer mit dem in anderen Rechtsgebieten verwendeten Arbeitnehmerbegriff. Deshalb habe die sozial- und arbeitsrechtliche Einordnung für die steuerrechtliche Beurteilung, ob eine selbständige oder unselbständige Tätigkeit vorliege, keine Bindungswirkung. Entscheidungen des Sozialversicherungsträgers entfalteten nur insofern Bindungswirkung, als sie ein eigenes Prüfungsrecht der Finanzverwaltung bzw. der Finanzgerichtsbarkeit ausschließen würden. Letzteres sei vorliegend jedoch nicht gegeben. Das Finanzgericht habe daher die für und gegen ein Dienstverhältnis sprechenden Merkmale gegeneinander abzuwägen. Eine selbständige Tätigkeit liege vor, wenn sie auf eigene Rechnung, eigene Gefahr und unter eigener Verantwortung verrichtet werde. Für eine Arbeitnehmereigenschaft sprächen demgegenüber insbesondere folgende Merkmale: Persönliche Abhängigkeit, Weisungsgebundenheit, feste Arbeitszeiten, feste Bezüge, Urlaubsanspruch, Fortzahlung der Bezüge im Krankheitsfall, Unselbständigkeit in Organisation und Durchführung der Tätigkeit, kein Unternehmerrisiko, keine Unternehmerinitiative, kein Kapitaleinsatz, Eingliederung in den Betrieb, Schulden der Arbeitskraft und nicht eines Arbeitserfolgs.

Klare Kriterien eines Arbeitnehmers

Vor diesem Hintergrund sei die Klägerin als Arbeitnehmerin anzusehen. Ihre vertraglichen Hauptpflichten seien klar und eindeutig im schriftlichen Arbeitsvertrag festgelegt und auch entsprechend durchgeführt worden. Für ihre Tätigkeit habe sie einen festen Monatslohn bezogen und ihr stehe auch nicht unbegrenzt Urlaub zu, den sie nach Belieben wählen könne. Sie nehme - wie die übrigen Angestellten auch - immer dann Urlaub, wenn die Praxis geschlossen oder dies mit den anderen Mitarbeiterinnen abgestimmt sei. Die Klägerin habe auch ausweislich der vorgelegten Zeiterfassungspläne ihre monatlich vereinbarte Arbeitszeit erfüllt. Dass ihr ggf. ein größerer zeitlicher Spielraum als den übrigen Arzthelferinnen zur Verfügung gestanden habe und sie teilweise auch abends gearbeitet habe, sei unschädlich. Die Klägerin habe auch weisungsgebunden gearbeitet. Zwar zeichne sich ihre Tätigkeit bereits aufgrund der ihr zugewiesenen Führungsaufgaben durch ein selbständiges Arbeiten und Entscheiden aus. Sie habe jedoch anhand von Beispielen veranschaulicht, dass ihre Tätigkeiten (wie z. B. die Abrechnungen) von ihrem Ehemann als Arbeitgeber kontrolliert worden und mit seinen Zielen abzustimmen gewesen seien.

(FG Rheinland-Pfalz / Redaktion)

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Fabian Klement
Fabian Klement
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Zeitnahe Bearbeitung, hervorragende Beratungsqualität! Ich bin hochzufrieden!"

14.09.2025
"Eine sehr ausführliche und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Verständlich erklärt. Top. Die Weiterempfehlung mache ich sehr gern."

13.09.2025
"Ich bin äußerst zufrieden mit der Ausführlichkeit und Verständlichkeit bei der Beantwortung meines Anliegens rund um das Thema Versteuerung von ausländischen Kapitaleinkünften. Die Antwort hat meine Erwartungen übertroffen und erfolgte noch dazu in weniger als 24 Stunden. Statt Frust, jetzt ein Gefühl von Sicherheit. Vielen Dank!"

11.09.2025
"Wir wurden in unserer Fragestellung von Herrn Wegner exzellent beraten. Seine Expertise hat uns entscheidend dabei unterstützt, die zugrunde liegenden Sachverhalte zu verstehen, Entscheidungen treffen und Lösungswege zu finden. Vielen Dank für diese Unterstützung! "

10.09.2025
"Ich bin wirklich rundum glücklich mit der Beratung! Herr Wegner hat sich unglaublich viel Zeit genommen und meine Fragen bis ins kleinste Detail beantwortet. Besonders dankbar bin ich dafür, dass er selbst sehr komplexe Themen – wie die Umsatzsteuer in EU- und Nicht-EU-Ländern oder die Unterschiede zwischen verschiedenen Dienstleistungen – so verständlich erklärt hat, dass ich endlich Klarheit habe. Für mich waren das schwierige Fragen, die mich vorher ziemlich verunsichert haben. Durch seine ausführlichen Erklärungen und die klare Handlungsempfehlung habe ich nun ein sicheres Gefühl und weiß, wie ich weiter vorgehen kann. Man merkt, wie viel Fachwissen und gleichzeitig wie viel Herz in seiner Arbeit steckt. Ich habe mich bei ihm sehr gut aufgehoben gefühlt und freue mich einfach riesig über diese Unterstützung. Eine Beratung, die nicht nur fachlich top ist, sondern auch menschlich von großem Wert. Ganz herzlichen Dank dafür!"

10.09.2025
"Ich kann Herrn Wegner ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Die Antwortzeiten sind sehr kurz, die Ausführungen gleichzeitig sehr umfangreich, detailliert und auch für mich als Leihen verständlich. Rückfragen hat Herr Wegner kurzfristig und ebenfalls sehr ausführlich beantwortet, so das meine Fragestellung abschließend geklärt werden konnte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist definitiv angemessen. Sollte ich weitere steuerliche Fragestellungen haben, komme ich gerne wieder auf Herrn Wegner zurück. "

10.09.2025
"Schnelle, verständliche Beratung. Lieben Dank!"

10.09.2025
"Super schneller Service - Vielen Dank"

10.09.2025
"Frau Fey kann ich nur empfehlen! Mein Anliegen wurde schnell und professionell beantwortet. So, das keine Fragen mehr offen sind. Vielen Dank dafür! "

10.09.2025
"Kompetent & ausführlich. Besten Dank."

09.09.2025
"Sehr schnelle und gute Beratung. Herr Hannu Wegner hat allumfassend den Sachverhalt umrissen und mir sehr schnell eine ausführliche und fundierte Einschätzung der Erfolgschancen gegeben. Er hat vor allem alle Hintergründe und Anspruchsgrundlagen so erläutert, dass ich ausreichende Fakten habe, um beim Finanzamt Einspruch einzulegen."

09.09.2025
"Komplizierte Frage gestellt, sehr verständliche Antworten in einem Kurzen Zeitraum - mit vielen Beispielen- erhalten. Vielen Dank !"

09.09.2025
"Die Beratung erfolgte zeitnah, umfassend, strukturiert und verständlich. Ich bin mit der Beratung sehr zufrieden und würde jederzeit wieder diese Form der Unterstützung wählen."

08.09.2025
"Herr Wegner hat mir bei meinem Anliegen professionell, sehr freundlich und ausführlich weitergeholfen. Die Bearbeitung erfolgte innerhalb eines Tages. Wenn ich in Zukunft noch einmal eine Beratung benötige, werde ich mich wieder an ihn wenden."

06.09.2025
"Freundlich und kompetent beraten worden!"

05.09.2025
"Top Beratung!"

05.09.2025
"Sehr netter, kompetenter Kontakt. Unsere Fragen wurden vollumfänglich und verständlich beantwortet, wir können Herrn Christiansen uneingeschränkt weiterempfehlen."

05.09.2025
"Sehr schnelle und professionelle Reaktion, alle Fragen und Daten wurden detailliert erläutert. Immer wieder gerne"

04.09.2025
"Ich hatte in den letzten Tagen aus verschiedensten Ecken verschiedene Angaben zu meinem Anliegen bezüglich einer Schenkung bekommen. Herr Christiansen hat mir schnell und leicht verständlich die Unsicherheit genommen. Danke!"

04.09.2025
"Sehr kompetente Antwort auf meine Fragestellung zu PV Direktinvestments."

03.09.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5998 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77