Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

 Derzeit sind alle Steuerberater im Gespräch oder offline. Sie haben jetzt aber die Möglichkeit einen Beratungstermin zu vereinbaren.

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Einkommensteuer

Antrag auf Teileinkünfteverfahren muss mit Abgabe der Steuererklärung erfolgen

Wer private Beteiligungserträge erzielt, muss den Antrag, das Teileinkünfteverfahren anstelle des Abgeltungssteuersatzes anzuwenden, spätestens mit Abgabe der Einkommensteuererklärung stellen. Dies hat das Finanzgericht Münster klargestellt (Az. 7 K 4608/11 E).

Die Klägerin war im Jahr 2009 zu 90% an einer GmbH beteiligt. Die hieraus erzielten Kapitalerträge gab sie in der gemeinsam mit ihrem Ehemann abgegebenen Einkommensteuererklärung an, ohne hierzu weitere Anträge zu stellen. Das Finanzamt wandte daher den Abgeltungssteuersatz von 25% an. Nach abschließender Freigabe, aber noch vor Bekanntgabe des Einkommensteuerbescheids, beantragten die Kläger, die Kapitalerträge zu 60% nach dem Regelsteuersatz zu besteuern (sog. Teileinkünfteverfahren). Diesen Antrag lehnte das Finanzamt als verspätet ab. Die Kläger führten demgegenüber aus, dass sie ihre Steuererklärung mindestens bis zur Bekanntgabe des Bescheids um den erforderlichen Antrag ergänzen dürften.

Strenge Fristregelung macht Sinn

Dem folgte das Gericht nicht und wies die Klage ab. Die Kläger hätten zwar grundsätzlich die Möglichkeit, die Anwendung des Teileinkünfteverfahrens zu beantragen, weil die Klägerin zu mindestens 25% an der GmbH beteiligt war. Die Vorschrift sehe jedoch ausdrücklich vor, dass der Antrag spätestens zusammen mit der Einkommensteuererklärung gestellt werde. Sinn dieser strengen Fristregelung sei es, klare und praktikable Voraussetzungen für die Ausübung des Wahlrechts zu schaffen. Demgegenüber sehe das Gesetz für die Ausübung anderer Wahlrechte gerade keine derartige Ausschlussfrist vor. Im Hinblick auf die Ausübung eines Wahlrechts stehe den Klägern auch nicht das Recht zu, ihre Steuererklärung zu berichtigen, weil die Erklärung nicht unrichtig oder unvollständig gewesen sei. Es komme daher nicht darauf an, ob der Bescheid bereits bekannt gegeben wurde oder nicht.

(FG Münster / Redaktion)

Für weitere Fragen und Details

Aktuell sind leider alle Steuerberater im Gespräch oder offline

Sie haben aber die Möglichkeit, jetzt einen Termin zu vereinbaren. Geben Sie hierfür bitte drei Terminvorschläge an. Ein passender Steuerberater wird Sie dann an Ihrem Wunschtermin beraten.

: Uhr
: Uhr
: Uhr

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Zuverlässig und verbindlich. Gerne wieder."

22.03.2025
"Tolles und schnelles Beratung. "

21.03.2025
"Top Beratung! Mein Anliegen wurde detailliert analysiert und alle nachfolgenden Fragen schnell und zuverlässig beantwortet."

20.03.2025
"Äußerst fachkundige Beantwortung aller unserer Detailfragen!"

20.03.2025
"Präzise, zielorientierte und sehr gut nachvollziehbare Beratung – dazu sehr schnell."

19.03.2025
"Sehr schnelle, klare und umfassende Beantwortung meiner Fragen."

18.03.2025
"Ich bekam eine schnelle, gut verständliche und sehr ausführliche Antwort von Herrn Wegner. Vielen Dank dafür!"

18.03.2025
"Herr Christiansen hat uns wunderbar beraten. Wir sind absolut zufrieden mit seiner Einschätzung. Wir können ihn absolut weiterempfehlen."

18.03.2025
"Vielen Dank für die sehr umfassende und detaillierte Antwort."

17.03.2025
"Sehr fachlich, sehr schnell und alle Nachfragen beantwortet. Vielen Dank."

17.03.2025
"Schnell - freundlich - kompetent -> wir sind sehr zufrieden!"

17.03.2025
"Super schnell - super freundlich - sehr verständliche Erklärungen! "

15.03.2025
"Herr Klement war sehr freundlich und bereit, mir bei einigen Bilanzproblemen zu helfen, die ich für meine Start-up-Buchhaltung hatte. Ich würde ihn sehr empfehlen."

15.03.2025
"Alles TOP. Bis jetzt die Beste Beratung die ich bis jetzt auf diesem Portal bekommen habe. Preis/Leistung: TOP. Genau und vollständig. Kann nur weiterempfehlen. "

15.03.2025
"Das Gespräch mit Herrn Klement war äußerst informativ und hilfreich. Meine Fragen zur Umwandlung meines Einzelunternehmens in eine UG oder GmbH wurden klar und detailliert beantwortet. Besonders schätze ich die praxisnahen Erklärungen zu den Themen Haftungsbeschränkung, Kapitalanforderungen und der Übertragung bestehender Verträge. Die Beratung war strukturiert, professionell und gut verständlich. Ich kann die Dienstleistung uneingeschränkt weiterempfehlen."

14.03.2025
"Herr Malerz hat meine diversen Fragen immer sehr zeitnah und umfassend beantwortet und wenn es meinerseits noch Unklarheiten gab, auch Antworten auf diese nochmal präzise dargestellt. Für mich sehr hilfreich und klare Empfehlung! "

14.03.2025
"Die Antwort von Herrn Wegner war sehr ausführlich, sehr strukturiert und genau auf den Punkt. Top Empfehlung! "

13.03.2025
"Auch mein Folgeauftrag wurde erneut sehr verständlich zu einem fairen Preis beantwortet. Vielen Dank"

13.03.2025
"Sehr ausführliche Beurteilung des Sachverhalts, gut verständlich und hoch qualifiziert. Schnelle und unkomplizierte Aufnahme des Sachverhalts mit sehr gut strukturierter Rückmeldung als Entscheidungsgrundlage."

13.03.2025
"Ich habe selten eine dermaßen präzise und vollständige Ausarbeitung erlebt, die sowohl die steuerlichen, als auch zivilrechtlichen Aspekte behandelt und darüber hinaus Handlungsempfehlungen enthält, um Gefahren aus dem Weg gehen zu können, damit das Gewollte erreicht wird. Für Herrn Wegner ist seine Tätigkeit, nach meiner Wahrnehmung, wirkliche Berufung. Prädikat: Hervorragend."

13.03.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5752 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77