Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment ist 1 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Unternehmer

Die Beteiligten stritten um die Rechtmäßigkeit einer Betriebsprüfungsanordnung. Die klagende Gesellschaft betrieb ein Restaurant. Im Februar 2011 gab einer ihrer Gesellschafter eine Selbstanzeige beim Finanzamt ab, in der er Kapitalerträge für die Jahre 2000 bis 2009 nacherklärte. Im März 2011 zeigte die Klägerin dem Finanzamt an, dass der Gesellschafter jährlich ca. 24.000 € an Trinkgeldern erzielt habe und diese als steuerfrei behandelt worden seien. Im August 2012 ordnete das Finanzamt - ohne weitere Begründung - eine steuerliche Außenprüfung für die Jahre 2000 bis 2010 bei der Gesellschaft an. Im Anschluss daran wurden steuerstrafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen die Gesellschafter eingeleitet.

Die Klägerin wandte sich gegen die Prüfungsanordnung und machte geltend, der Prüfungszeitraum dürfe regelmäßig nur drei zusammenhängende Besteuerungszeiträume umfassen. Dagegen wies das Finanzamt in der Einspruchsentscheidung auf den bestehenden Verdacht einer Steuerstraftat und die Wahrscheinlichkeit erheblicher Mehrergebnisse hin.

Erläuterung der Abweichung vom Regel-Prüfungszeitraum genügt

Das Finanzgericht Düsseldorf (13 K 4630/12 AO) hat die Klage abgewiesen. Die Prüfungsanordnung sei formell rechtmäßig, insbesondere ausreichend begründet worden. Bei Gewerbetreibenden genüge der Hinweis auf die einschlägige Ermächtigungsgrundlage der Abgabenordnung. Zudem sei die Abweichung vom Regel-Prüfungszeitraum in der Einspruchsentscheidung nachträglich erläutert worden. Auch in der Sache sei die Prüfungsanordnung nicht zu beanstanden. Sie habe zulässigerweise mehr als drei Jahre umfasst. Die in der Betriebsprüfungsordnung aufgeführten Ausnahmetatbestände (Erwartung erheblicher Änderungen, Verdacht einer Steuerstraftat oder Steuerordnungswidrigkeit) seien unter Zugrundelegung der Verhältnisse im Zeitpunkt der Einspruchsentscheidung erfüllt. Schließlich begründeten die laufenden Ermittlungsverfahren keinen Ermessensfehler.

(FG Düsseldorf / Redaktion)

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Fabian Klement
Fabian Klement
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Absolut umfassende freundliche und fachlich fundierte Beratung."

29.07.2025
"Sehr schnelle und ausführliche Antwort. Vielen Dank. "

29.07.2025
"Ich bin äußerst zufrieden mit der Zusammenarbeit! Mein Steuerberater ist sehr kompetent, zuverlässig und immer gut erreichbar. Alle Fragen wurden verständlich erklärt, und ich habe mich während des gesamten Prozesses sehr gut beraten und unterstützt gefühlt. Besonders beeindruckt hat mich die schnelle Bearbeitung und die präzise Arbeitsweise. Ich kann diesen Steuerberater uneingeschränkt weiterempfehlen! Vielen Dank für die hervorragende Arbeit!"

29.07.2025
"Schnell und fundiert. Besten Dank."

26.07.2025
"Ich habe auf eine komplexe Frage eine schnelle und unglaublich umfangreiche Antwort bekommen, die keine Fragen mehr offen läßt. Herr Wegner ist unbedingt empfehlenswert. Vielen, vielen Dank, das hilft mir so sehr weiter. Schöne Grüße K.S."

25.07.2025
"Herr Hannu Wegner ist ein großartiger und einzigartiger Steuerberater, der mir in einer sehr schwierigen Problematik nicht nur fachliche Unterstützung, sondern mit einem Konzept auch Struktur für meine weitere Vorgehensweise gegeben hat. Herr Wegner, Sie haben mit mir einen ganz großen Fan, deshalb danke danke für all Ihre Tipps und Recherchen in meiner Sache. Ich möchte Sie gerne immer wieder kontaktieren dürfen. Alles Gute, R. K. "

24.07.2025
"Verständliche Beratung und zeitnahe Erledigung. Vielen Dank"

24.07.2025
"Sehr gute Beratung!"

22.07.2025
"Sehr freundliche und professionelle Beratung. Wir freuen uns auf die weitere ZusamM.rbeit!"

21.07.2025
"Super schnelle Antworten und sehr ausführliche, geduldige Beratung."

21.07.2025
"Herr Kamp hat meine Unterlagen aufmerksam geprüft, konkrete Unstimmigkeiten benannt und nachvollziehbare Hinweise zur Optimierung gegeben."

21.07.2025
"Vielen Dank für Ihre hervorragende Antwort. Uneingeschränkte Weiterempfehlung!!!"

21.07.2025
"Hervoragende und umfassende Antwort, habe alles bekommen was ich benötigt habe. "

21.07.2025
"Herr Kamp hat mich ausgezeichnet und schnell beraten in einer schwierigen steuerlichen Frage bezüglich der Veräußerung eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft. Er hat stets schnell und ausführlich auf meine Rückfragen geantwortet."

17.07.2025
"Vielen Dank!"

17.07.2025
"Immer wieder gerne! Vielen Dank "

16.07.2025
"Alle Fragen wurden gut verständlich beantwortet. Vielen Dank Herr Kamp. "

15.07.2025
"Eigentlich habe ich nicht die Angewohnheit, mich ständig zu wiederholen, aber wenn eine Steigerung nicht mehr möglich ist, bleibt nur die Wiederholung. Hr. Wegner hat einen äußerst komplexen Sachverhalt gleichsam seziert, so daß sein verworrener Aufbau transparent wurde. Davon ausgehend ist er den einzelnen Linien nachgegangen, hat Schwächen und Fehler detailliert aufgedeckt und juristisch benannt, ja er hat sogar das Einspruchschreiben mit meinem Ich formuliert, sodaß ich es nur noch absenden mußte. Läßt sich das noch toppen ?"

15.07.2025
"Vielen Dank für die umfangreiche Beantwortung meiner Frage."

14.07.2025
"Sehr freundlich und sehr kompetent. Perfekte Beratung, vielen Dank!"

14.07.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5950 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77