Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment ist 1 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

0900/1000 2770 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Unternehmer

Die verpflichtende Einführung des maschinellen Zahlstellenverfahrens erhöht die Anforderungen an die Abrechnungssysteme von Versorgungsbezügen: Ab dem 1. Januar 2011 sind Arbeitgeber, die Versorgungsbezüge an Betriebsrentner zahlen, zur maschinellen Erstellung und Übermittlung ihrer Meldungen an die Krankenkassen verpflichtet. Bis einschließlich Dezember 2010 konnte noch manuell (in Papierform) oder auch maschinell gemeldet werden. Ab jetzt sind die Meldungen der Zahlstellen jedoch ausschließlich durch gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung aus systemgeprüften Programmen oder mittels systemuntersuchter maschineller Ausfüllhilfen zu erstatten.

Betroffen sind alle Unternehmen, die Versorgungsbezüge wie Renten oder Kapitalleistungen im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auszahlen. Die Neuregelung gilt sowohl für Arbeitgeber als auch für Pensions- und Unterstützungskassen oder Lebensversicherer. Als so genannte Zahlstellen übermitteln sie Meldungen zu Versorgungsbezügen ihrer früheren Mitarbeiter an deren gesetzliche Krankenkassen und führen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge an diese ab. Das Verfahren muss von allen Zahlstellen mit mehr als 29 beitragspflichtigen Versorgungsbezugsempfängern durchgeführt werden.

Weiterhin sind auch Renten aus Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen, die für bestimmte Berufsgruppen wie Rechtsanwälte oder Ärzte errichtet worden sind, von diesem

maschinellen Zahlstellenverfahren zu erfassen.

Der Grundgedanke des maschinellen Zahlstellenverfahrens besteht darin, Meldewege möglichst digital zu gestalten. In diesem Zusammenhang ist auch die Abschaffung der Lohnsteuerkarte durch die Einführung des neuen papierlosen Verfahrens namens ELStAM

einzuordnen. ELStAM steht für Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale und gilt für lohnsteuerpflichtige Bezüge. Die Einführung des Verfahrens soll bis Ende 2011 abgeschlossen sein. Die Lohnsteuerkarte 2010 muss deshalb auch 2011 noch genutzt werden - sie verbleibt beim Arbeitgeber, der sie nicht vernichten darf. Die darauf registrierten Merkmale wie Steuerklasse, Kinderfreibeträge oder andere Freibeträge werden 2011 weiterhin verwendet. Ab 2012 greift dann ELStAM. Darüber hinaus sind diverse Übergangsregelungen für die Abrechnung 2011 zu beachten. So werden zum Beispiel ab 2011 nicht mehr die Gemeinden,

sondern die Wohnsitzfinanzämter für die Änderung sämtlicher Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 verantwortlich sein.

Ziel des maschinellen Zahlstellenverfahrens sowie der Einführung von ELStAM ist es, die Kommunikation sowie den Datenaustausch mit Behörden auf elektronische Wege zu bringen und damit Abstimmungs- und Arbeitsprozesse zu optimieren. Dabei müssen die Abrechnungssysteme die erforderlichen technischen Voraussetzungen besitzen. Aber auch

das nötige Know-how der Mitarbeiter in den entsprechenden Abteilungen der Arbeitgeber und Versorgungseinrichtungen muss aufgebaut werden.

Quelle: Longial GmbH

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Bernd Thomas
Bernd Thomas
Steuerberater

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Super schnelle Hilfe und auch Lichtmalerei nachgefragt ob es auch angekommen ist Wenn ich weitere Hilfe benötige melde ich mich gerne wieder "

24.11.2023
"Super freundliche und kompetente Beratung zu allgemeinen Fragen zur Buchhaltung und Existenzgründung."

24.11.2023
"Superschnell und kompetent "

23.11.2023
"Herr Pressler, hat ausgiebig und kompetent den Sachverhalt analysiert und ist zielgenau zu einem sehr guten Ergebnis gekommen. Vielen Dank!"

22.11.2023
"ich bin sehr zufrieden mit der Antwort. "

20.11.2023
"Danke"

19.11.2023
"Sehr schnelle, kompetente und verständliche Antwort auf meine Fragen. Ich kann Herrn C.sen uneingeschränkt weiterempfehlen."

19.11.2023
"Meine Anfrage wurde sehr schnell und inhaltlich zu meiner vollen Zufriedenheit beantwortet."

19.11.2023
"Herr Zeren konnte mein Anliegen sehr gut bearbeiten und hat mir mit seinem Fachwissen sehr geholfen, vielen Dank!"

17.11.2023
"Top Beratung durch Herr Zeren. Wir bekamen eine superschnelle und detaillierte Antwort zu unserem Anliegen. Weiterhin wurden auch all unsere Rückfragen in kürzester Zeit beantwortet. Ich kann Herr Zerens Beratung uneingeschränkt weiterempfehlen und werde auch in Zukunft auf Herr Zeren zurückkommen. "

17.11.2023
"Rasche und kompetente Beratung, alle Fragen wurden verständlich beantwortet, gerne wieder!"

17.11.2023
"Herr Pressler, wir danken herzlich für die kompetente und ausführliche Beratung. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. Vor allem hat man gemerkt, dass Ihnen etwas am Klienten liegt und sie "mitfiebern". :- ) (Thema Praxisgründung Physiotherapie) Herr Pressler hat sich enorm viel Zeit für uns genommen (Telefonate, ausführlicher schriftlicher Bericht, viele konkrete Fragen) und wir können ihn uneingeschränkt jedem empfehlen, der Wert auf detaillierte und ausführliche Beratung legt. Sehr netter, sympathischer Kontakt. Preis-Leistungsverhältnis übrigens auch sehr gut. "

16.11.2023
"Schnelles Angebot, schnelle Bearbeitung der Fragestellung mit anschließendem kostenfreien Videocall für Rückfragen. Alle Fragestellungen wurden beantwortet."

15.11.2023
"Sehr nette und kompetente Bearbeitung meines Anliegens. Ich hab mich bei Herrn Pressler immer gut informiert gefühlt und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. "

15.11.2023
"Mit der Beratung bin ich vollkommen glücklich und zufrieden. Die ausführlichen und vorausschauenden Antworten, auch auf Rückfragen, sind mir sehr hilfreich. Absolute Empfehlung."

14.11.2023
"Zielführende, verständliche und schnelle Beratung durch Herrn Zeren hat mir meine Entscheidungsfindung enorm erleichtert. "

14.11.2023
"Herr Knut Christiansen hat sehr gut beraten. Seine Ausführungen waren sehr ausführlich gestaltet und für den Laien gut nachvollziehbar. Ich würde Ihn jederzeit weiterempfehlen. Vielen Dank für die sehr schnelle Beantwortung der Frage."

13.11.2023
"Alle Fragen geklärt…… Vielen Dank für die Beratung und den Informationsaustausch. "

11.11.2023
"Die Antwort kam extrem schnell, war klar strukturiert und umfassend."

11.11.2023
"Gern wieder"

10.11.2023
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5272 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 0900/1000 2770