Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 6 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

 Derzeit sind alle Steuerberater im Gespräch oder offline. Sie haben jetzt aber die Möglichkeit einen Beratungstermin zu vereinbaren.

0900/1000 2770 *

*Der Anruf kostet 1,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Steuertipp

Von mehr als 4 Millionen im vergangenen Jahr 2011 bearbeiteten Einsprüchen haben die Finanzämter 67,5 Prozent, also mehr als zwei Drittel, zu Gunsten der Steuerpflichtigen entschieden. Diese Angaben sind einer aktuellen Statistik des Bundesministeriums der Finanzen zu entnehmen.

Mit anderen Worten: Ein Einspruch gegen den Einkommensteuerbescheid lohnt sich!

Wenn im Steuerbescheid Abzugsbeträge fehlen oder die Einnahmen zu hoch angesetzt wurden, sollten Steuerpflichtige innerhalb eines Monats schriftlich Einspruch einlegen. Die Finanzämter sind dann verpflichtet, den Bescheid noch einmal vollständig zu überprüfen. In den zurückliegenden drei Jahren haben die Behörden jeweils mehr als zwei Drittel der Einsprüche zu Gunsten der Steuerpflichtigen entschieden. Dies zeigt nach Auffassung des NVL, dass sich ein Einspruch meist lohnt.

Das Finanzamt kann zwar im Einspruchsverfahren auch zu dem Ergebnis kommen, dass Aufwendungen zu Unrecht anerkannt worden sind. In einem solchen Fall muss das Amt den Steuerpflichtigen jedoch auf eine „Verböserung“ hinweisen, erläutert Uwe Rauhöft, Geschäftsführer des NVL. Wird der Einspruch daraufhin zurückgenommen, bleibt alles beim Alten.

Die Fehler liegen allerdings nicht immer beim Finanzamt. So sind in der positiven Statistik auch Fälle enthalten, in denen Steuerpflichtige im Einspruchsverfahren nachträglich Aufwendungen geltend machen oder die Steuererklärung erst nach einer Schätzung durch das Finanzamt einreichen.

Wenn das Finanzamt einem Einspruch nicht stattgibt, bleibt nachfolgend der Weg zum Finanzgericht. Auch in diesen Fällen werden viele Steuerbescheide noch zugunsten der Steuerpflichtigen geändert. Die Erfolgsquote bei finanzgerichtlichen Klagen zur Steuer und zum Kindergeld liegt bei über 40 Prozent.

Aber auch bei einem korrekten Steuerbescheid kann ein Einspruch lohnenswert sein. Ist beim Bundesfinanzhof oder Bundesverfassungsgericht ein Musterverfahren zu einer Rechtsfrage anhängig, die auch den Steuerpflichtigen betrifft, ruht ein eingelegter Einspruch bis zur Gerichtsentscheidung. Auf diesem Weg können Steuerzahler von positiven Urteilen profitieren, ohne selbst eine Klage einreichen zu müssen. Die Quote der zu Gunsten der Steuerpflichtigen getroffenen Entscheidungen beträgt beim Bundesfinanzhof immer noch mehr als 20 Prozent, mit seit den letzten Jahren leicht steigender Tendenz.

Fragen zum Einspruch? Rufen Sie uns an!

(NVL / Redaktion)

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Aktuell sind leider alle Steuerberater im Gespräch oder offline

Sie haben aber die Möglichkeit, jetzt einen Termin zu vereinbaren. Geben Sie hierfür bitte drei Terminvorschläge an. Ein passender Steuerberater wird Sie dann an Ihrem Wunschtermin beraten.

: Uhr
: Uhr
: Uhr

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Sehr schnelle und ausführliche Beratung."

23.03.2023
"Gute Arbeit. Danke!"

23.03.2023
"Sehr qualifizierte und kompetente Beratung, nur zu empfehlen, hat uns bei der Entscheidung sehr geholfen."

23.03.2023
"Vielen Dank!"

21.03.2023
"Alles super! Auf den Punkt gekommen, ausführliche Beratung und prompte Beantwortung unserer Fragen. Auch für Laien gut verständlich. Absolut weiterzuempfehlen! Vielen Dank"

21.03.2023
"Auf meine Frage habe ich eine klar, verständliche und präzise Antwort erhalten. Eine kurze Nachfrage wurde schnell und ebenso präzise beantwortet."

20.03.2023
"Prompte Terminvereinbarung, zielgerichtete und gut verstaendliche professionelle Beratung - sehr zu empfehlen."

20.03.2023
"Alles Bestens."

17.03.2023
"Schnell und verständlich "

16.03.2023
"Sehr netter Kontakt, sehr kompetent und ausführliche Beratung, kann ich nur empfehlen. "

15.03.2023
"Sehr netter Kontakt, sehr kompetent und ausführliche Beratung, kann ich nur empfehlen. "

15.03.2023
"Sehr kompetent und nett! Gerne wieder!"

13.03.2023
"Ich bin mit der kostengünstigen Beantwortung meiner Frage sehr zufrieden."

13.03.2023
"Bisher sehr zufrieden ausführliche und kompetente Antwort und sehr schnell."

12.03.2023
"Herr Wegner hat mich sehr ausführlich und professionell beraten. "

11.03.2023
"Meine Fragen wurden innerhalb gut 5 Minuten freundlich und sehr hilfreich geklärt. Vielen Dank!"

11.03.2023
"Very comprehensive and fast answers"

11.03.2023
"Keine Probleme"

10.03.2023
"Die Beratung war zielführend und hat mir eine gute Entscheidungsgrundlage gegeben."

10.03.2023
"konkrete Nachfragen um das Thema richtig zu beantworten und dann ausführlich beantwortet"

10.03.2023
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 4961 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 0900/1000 2770