Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

Im Moment ist 1 Steuerberater für Sie gesprächsbereit. Wählen Sie einfach:

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Allgemeines

Angesichts einer allgemein als zu hoch empfundenen Abgabenbelastung stellt sich diese Frage sicherlich in vielen Familien. Doch ist die Frage alles andere als einfach zu beantworten, verwirrt das deutsche Steuerecht mit seiner Vielzahl an Gesetzen und Verordnungen doch sehr. Das nötige Grundwissen und viele Tipps zu der Thematik bietet der neue kostenlose Ratgeber des Bundes der

Steuerzahler Baden-Württemberg e. V. „Familie und Steuern“.

Wie man Kindergartengebühren von der Steuer absetzen kann wird in dem Ratgeber ebenso erklärt wie die Vorteile des Ehegattensplittings und die Lohnsteuerklassenwahl für Ehegatten. Auch das Elterngeld und die dabei lauernden Steuerfallen werden thematisiert. Besonders interessant für Familien sind zudem die steuerlichen Regelungen zum Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag, Riester-Rente oder Unterhaltszahlungen. Hier hilft der Ratgeber Familien, Möglichkeiten zum Steuern sparen zu nutzen. Dazu gehören auch Hinweise, auf was bei Verträgen mit Angehörigen zu achten ist. Ergänzt wird der Ratgeber durch einen groben Überblick, was erbschaft- bzw. schenkungsteuerlich bei der Übertragung von Vermögen an Angehörige von steuerlicher Bedeutung ist.

Nur wer sich auskennt, schenkt dem Finanzamt nicht unnötig Geld. Der kostenlose Ratgeber „Familien und Steuern“ gibt einen ersten Überblick und bereitet vor allem auf gezielte Fragen an Ihren Steuerberater vor. Er ist unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 0767778 erhältlich.

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Vermögensübertragung auf minderjährige Kinder - was ist zu beachten?

Wenn im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Vermögen auf minderjährige Kinder übertragen werden soll, kann das steuerlich sehr attraktiv sein. Damit dies gelingt, müssen allerdings einige Voraussetzungen beachtet werden.

Freibeträge der Kinder nutzen

Grundsätzlich kann eine Vermögensübertragung bei den Kindern zu steuerpflichtigen Einkünften führen. Aber erst einmal besteht in aller Regel die Möglichkeit, auf diese Weise den Grundfreibetrag von 8.004 Euro im Jahr und bei Einkünften aus Kapitalvermögen auch den Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro im Jahr bei mehreren Personen zu nutzen. Bei geschickter Planung kann außerdem mit solch einer Übertragung die Steuerprogression verringert werden, so dass die Einkünfte der Eltern einem geringeren Steuersatz unterliegen.

Großzügige Schenkungsgrenzen

Auch wenn eine Vermögensübertragung im Prinzip schenkungsteuerpflichtig ist, gibt es Freigrenzen, bis zu deren Höhe keine Steuerpflicht eintritt. Bei der Übertragung von Eltern auf Kinder beträgt der Steuerfreibetrag für jedes Kind und jedes schenkende Elternteil 400.000 Euro. Er kann allerdings innerhalb von zehn Jahren nur einmal in Anspruch genommen werden; mehrere Übertragungen in diesem Zeitraum sind zusammenzurechnen.

Anforderungen

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung der frühzeitigen Vermögensübertragung ist: Das geschenkte Vermögen muss auch tatsächlich in die Verfügungsgewalt des Kindes übergehen, damit die Erträge daraus dem Kind zugerechnet werden und nicht weiterhin das Einkommen der Eltern erhöhen. Der Schenker darf also keinen Zugriff mehr darauf haben. Ein Konto muss z.B. auf den Namen des Kindes lauten und darf von den Eltern nicht selbst genutzt werden. Mit der Übertragung des Vermögens darf keine Rückübertragungsverpflichtung auf den Schenker verbunden sein. Das Kind darf das Geld auch nicht umgehend dem Schenker wieder als Darlehen zur Verfügung stellen.

Eine weitere wesentliche Voraussetzung für die steuerliche Anerkennung ist, dass alle erforderlichen zivilrechtlichen Voraussetzungen eingehalten werden. Minderjährige Kinder, also Kinder unter 18 Jahre, die noch nicht geschäftsfähig sind, werden grundsätzlich von ihren Eltern vertreten. Ein Kind unter sieben Jahre ist geschäftsunfähig, ältere Kinder sind beschränkt geschäftsfähig. Für Rechtsgeschäfte, aus denen sie nicht lediglich einen rechtlichen Vorteil erlangen, sondern die auch mit Pflichten oder Risiken verbunden sind, benötigen sie die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter. Wenn die Eltern die Vertragspartner sind, können Interessenkonflikte zwischen ihren eigenen und den Interessen des Kindes auftreten. Sie dürfen in diesen Fällen das Kind nicht vertreten, sondern das Familien- oder Vormundschaftsgericht muss einen Ergänzungspfleger bestellen, der das Kind vertritt und darauf achtet, dass keine Entscheidungen zu seinen Lasten getroffen werden. Für bestimmte Rechtsgeschäfte muss außerdem eine familiengerichtliche Genehmigung eingeholt werden, z.B. wenn es um Grundstücke oder um Gesellschaftsverträge geht.

Verträge zwischen Familienmitgliedern

In vielen Fällen kann es sinnvoll oder sogar notwendig sein, Verträge zwischen Eltern und Kind abzuschließen, beispielsweise bei der Vermietung von Immobilien, einer Tätigkeit im elterlichen Unternehmen oder der Darlehensgewährung. Derartige Verträge unter nahen Angehörigen werden steuermindernd nur berücksichtigt, wenn die Konditionen denen entsprechen, wie sie auch unter fremden Dritten gelten. Bei einem Darlehensvertrag müssen also angemessene Zinszahlungen vereinbart und auch tatsächlich geleistet werden; bei einem Mietvertrag müssen Miete und Nebenkosten ortsüblich sein und ebenfalls regelmäßig gezahlt werden. Auch muss der Mietpreis sich an den Größenordnungen orientieren, die ortsüblich sind. Er darf unter Familienmitgliedern nur geringfügig, etwa ein Drittel, unter den vergleichbaren Konditionen mit Fremden liegen, weil ansonsten die steuerliche Anerkennung riskiert wird.

Beteiligungen

Wenn ein Kind mittels Schenkung an einer Personengesellschaft beteiligt wird, muss es die gesetzlich vorgesehenen Gesellschafterrechte auch tatsächlich wahrnehmen können; es muss steuerrechtlich gesehen zum Mitunternehmer geworden sein. Auch die vereinbarte Höhe der Gewinnbeteiligung unterliegt steuerrechtlichen Grenzen. Stimmt das Verhältnis zwischen der Leistung der Gesellschaft und der Höhe des Gewinnanteils nicht, wird steuerlich ein Missbrauch angenommen. Dann wird die Besteuerung so vorgenommen, als ob eine angemessene Gewinnverteilung vorgenommen worden wäre, d.h. ein Teil der Gewinneinkünfte wird nicht dem Kind, sondern den anderen Gesellschaftern zugerechnet und muss auch von ihnen versteuert werden.

Fazit

Insgesamt kann sich die Vermögensübertragung auf Kinder aus steuerlicher Sicht als durchaus attraktiv erweisen. Die Materie ist jedoch kompliziert. Deshalb empfiehlt es sich, frühzeitig einen kompetenten Berater hinzuzuziehen, um eine optimale Gestaltung sicherzustellen.

Quelle: Steuerberaterkammer Stuttgart

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Unsere Steuerberater beantworten Ihre Steuerfragen:

Fabian Klement
Fabian Klement
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Der Anspruch von Herrn Malerz ("leicht verständlich, kurz und präzise") ist voll erfüllt worden. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Beratung."

30.04.2025
"Sehr kompetent und empfehlenswert. Sehr gern buche ich Sie wieder."

29.04.2025
"Herr Röß hat meine Anfrage schnell und unkompliziert bearbeitet. Durch seine konkreten Rückfragen und Antworten fühle ich mich bestens beraten."

29.04.2025
"Herr Wegner hat mein Anliegen sehr zügig und vor allem ausführlich bearbeitet. Auch bei Rückfragen bekam ich eine schnelle ausführliche Antwort. Tatsächlich habe ich seine vorgeschlagenen Punkte geprüft und konnte so die Fehlerquellen finden. Es hätte nicht besser laufen können! "

29.04.2025
"Perfekter Service ! Sehr zu empfehlen !! Schnell und sehr kompetent !"

28.04.2025
"Herr Klement hat uns wieder ausgezeichnet beraten und Hilfestellungen gegeben. Hier nun speziell zu der korrekten Kontierung und Verbuchung verschiedener Geschäftsvorfälle im Rumpfwirtschaftsjahr. Absolute Weiterempfehlung!"

28.04.2025
"Freundlich, kompetent, auf den Punkt."

28.04.2025
"Schnell, Verständlich und Hilfsbereit"

28.04.2025
"Ausführliche und verständliche Beratung mit konkreter Handlungsempfehlung, bin sehr zufrieden."

28.04.2025
"Herr Klement hat uns exzellent und extrem schnell zum Thema korrekte und situativ optimierte Kapitaleinbringung in die Kapitalgesellschaft beraten. Auch Rückfragen hat Herr Klement zeitnah und absolut professionell beantwortet. Wir sind sehr zufrieden!"

27.04.2025
"Ich bin mit der Analyse von Herrn Wegner sehr zufrieden. Morgens die Fragen gestellt und abends die Antwort erhalten. Kann ich nur weiter empfehlen. "

27.04.2025
"Meine Fragen wurden sehr schnell, ausführlich und kompetent beantwortet. Vielen Dank!"

25.04.2025
"sehr geehrter Herr Rechtsanwalt: ihre rasche präzise und umfangreiche Ausleuchtung meiner Fragen war großartig. Ihre Arbeit erinnert mich an Ihre Stellungnahme in 2024 für die Frage der Doppelbesteuerung meines Sohnes ( USA/ D). Mit solchen Beratern kann man nur gewinnen. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Wir hören ganz bestimmt wieder voneinander! Beste Grüße von Ihrem Steuerjünger J. B. "

24.04.2025
"Herr Wegner, vielen Dank für Ihre wertvolle wiederum ausführliche und verständliche Darlegung des Sachverhalts. Ich werde Ihrer Empfehlung folgen und bin froh einen solch kompetenten, sachverständigen und empathischen Experten befragen zu können, der schnell und zuverlässig Handlungsalternativen aufzeigt. Ich greife gerne wieder auf Ihre Expertise zurück. mit freundlichen Grüßen K. H."

22.04.2025
"Schnelle und ausführliche Beantwortung unserer Anliegen - vielen Dank"

22.04.2025
"Herr Wegner hat mir innerhalb weniger Stunden eine sehr ausführliche, präzise und leicht verständliche Lösung erarbeitet. Er ist uneingeschränkt empfehlenswert. Vielen Dank."

22.04.2025
"Top!"

22.04.2025
"schnelle, ausführliche und Paragraphen belegte Antwort auf meine Frage, gut verständlich *vielen Dank*"

21.04.2025
"Vielen Dank für die super schnelle Rückmeldung und verständlichen Erklärungen für meine Anfrage. Immer gerne wieder."

20.04.2025
"Ich hatte in der Erstanfrage nicht alle Angaben gemacht, da ich das so nicht erwartet hatte. Herr Wegner hat mir auf Basis der bekannten Informationen umfassend geantwortet. Aber erst mit meiner Nachfrage, in der ich die eigentlich essentiellen Information mitteilte, gab ihm Gelegenheit die von mir gewünschte Auskunft und Aktionsplan zu liefern. Vielen Dank für die schnelle Antwort und auch erweiterte Antwort. Und das am Feiertag. "

18.04.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5819 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77