Echte Steuerberater
beraten Sie am Telefon
Sofort & verbindlich
Antwort auf Ihre Steuerfrage
Jederzeit erreichbar
Montag - Sonntag
Unter 9 Minuten
durchschntl. Gesprächsdauer

 Derzeit sind alle Steuerberater im Gespräch oder offline. Sie haben jetzt aber die Möglichkeit einen Beratungstermin zu vereinbaren.

09008 0002 77 *

*Der Anruf kostet 2,99 € / Min. inkl. 19% MwSt. aus dem deutschen Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise.

Gesetzgebung

Wie nicht anders zu erwarten, beschert der Gesetzgeber auch für das neue Jahr eine Reihe von Steueränderungen. Um den Überblick über wichtige Neuerungen zu behalten, erläutert der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V., was sich beispielsweise für Arbeitnehmer, Rentner und Wehrdienstleistende ändert. Einige Änderungen haben jedoch noch nicht alle parlamentarischen Hürden genommen.

Die elektronische Lohnsteuerkarte

Das neue elektronische Verfahren wird 2013 zum 1. Januar an den Start gehen. Da die Einführung schrittweise erfolgt und die Arbeitgeber dafür das ganze Jahr Zeit haben, müssen Arbeitnehmer im neuen Jahr besonders aufpassen. Anders als in den Vorjahren sind Freibeträge und die Steuerklassenkombination IV mit Faktor neu zu beantragen.

Abzug von Rentenversicherungsbeiträgen

Wie im Alterseinkünftegesetz festgeschrieben erhöht sich auch 2013 der Steuervorteil für die Altersvorsorge. Von dem Arbeitnehmeranteil können dann 52 Prozent steuerlich geltend gemacht werden. Das bedeutet eine Entlastung von 22 Euro bei einem Jahresbruttolohn von 30.000 Euro. Ebenfalls angehoben wird der Abzugsbetrag für Beiträge in eine private Altersvorsorge in Form sogenannter Rürup-Verträge. Der abziehbare Anteil steigt auf 76 Prozent.

Sozialversicherungsbeiträge

Die Rentenversicherung senkt die Beitragssätze 2013 auf 18,9 Prozent. Der Beitragsanteil für die Krankenkasse bleibt für den Arbeitnehmer bei 8,2 Prozent bestehen. Auch der Beitragssatz der Arbeitslosenversicherung bleibt mit je 1,5 Prozent für Arbeitnehmer und Arbeitgeber unverändert. Leicht angehoben werden die Pflegeversicherungsbeiträge um 0,25 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Unterm Strich bleibt aber immer noch mehr in der Lohntüte als bisher. Bei einem Bruttolohn von 3.000 Euro sinkt die monatliche Beitragslast um 9 Euro.

Steuerpflichtiger Teil bei Renten und Pensionen steigt

Der steuerfreie Anteil verringert sich auf 34 Prozent für alle, die 2013 in Rente gehen. Wer bereits im Jahr 2005 Rentner war, erhielt noch 50 Prozent steuerfrei. Der aus der Jahresrente 2005 errechnete Freibetrag ist festgeschrieben und wird lebenslang berücksichtigt. Alle, die 2013 erstmals eine Pension beziehen, erhalten 12,8 Prozent ihrer Pension und bis zu 1.248 Euro weniger Versorgungsfreibetrag als der Einstiegs-Jahrgang 2005. Für diesen bleibt noch 40 Prozent der Bezüge und bis zu 3.900 Euro steuerfrei.

Altersentlastungsbetrag sinkt

Für alle Einkünfte, außer Renten und Pensionen, erhalten Steuerpflichtige, die im Steuerjahr 65 Jahre oder älter sind, einen Altersentlastungsbetrag. Für den Jahrgang, der den Freibetrag 2013 erstmals erhält, bleiben nur noch 28,8 Prozent der Einkünfte, höchstens 1.292 Euro steuerfrei. Wer bereits 2005 65 Jahre oder älter war, erhält noch bis zu 1.900 Euro Altersentlastungsbetrag.

Berechnung des Elterngeldes ändert sich

Für Kinder, die ab dem nächsten Jahr geboren werden, ändert sich die Berechnung des Elterngeldes. Anders als bisher werden nicht die tatsächlichen Abzüge aus den Gehaltsabrechnungen zugrunde gelegt. Für den Lohnsteuerabzug wird die Steuerklasse herangezogen, die im zwölfmonatigen Berechnungszeitraum überwiegend vorlag.

Anhebung der Verdienstgrenze bei Minijobs

Für Minijobs steigt die Verdienstgrenze ab dem neuen Jahr auf 450 Euro. Die Arbeitgeberpauschalen bleiben unverändert bei 13 Prozent Krankenversicherung, 15 Prozent Rentenversicherung und 2 Prozent pauschale Lohnsteuer bestehen.

Übergangszeit zwischen Ausbildung und Bundesfreiwilligendienst

Wer Bundesfreiwilligendienst leistet, hat Anspruch auf Kindergeld. Nicht selten entsteht nach Beendigung des Abiturs, der Schule oder dem Studium eine zeitliche Lücke, bis der Dienst beginnt. Für diese Fälle soll während einer viermonatigen Übergangszeit das Kindergeld weiter gezahlt werden, sofern die Altergrenze nicht überschritten ist.

Sachbezug für Firmenwagen

Arbeitnehmer, die den Dienstwagen privat mitbenutzen dürfen, müssen dafür 1 Prozent vom Bruttolistenpreis für das Fahrzeug der Lohnsteuer unterwerfen. Für Hybrid- und Elektrofahrzeuge soll ab 2013 die Besteuerung begünstigt werden. Aus dem Bruttolistenpreis werden die Kosten für die Batterie herausgerechnet und so die Berechnungsgrundlage für den steuerpflichtigen Sachbezug verringert.

Versicherungsbeiträge für Erwerbsunfähigkeit- und Risikolebensversicherungen

Der Höchstbetrag für Versicherungsbeiträge, die der Altersvorsorge dienen, soll für das neue Jahr von 20.000 Euro auf 24.000 Euro angehoben werden. Außerdem plant der Gesetzgeber, die Beiträge für Erwerbsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen ebenfalls in den Katalog der Altersvorsorgeaufwendungen aufzunehmen. Bisher waren nur die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und für Basis-Rentenverträge der privaten Altersvorsorge begünstigt und bis zu dem Höchstbetrag abzugsfähig. Der Gesetzentwurf ist jedoch noch nicht verabschiedet.

Pauschalen für ehrenamtliche Mitarbeiter

Ebenfalls noch nicht vom Gesetzgeber verabschiedet ist die Anhebung der steuerfreien Übungsleiterpauschale. Der Betrag soll sich ab 2013 auf 2.400 Euro erhöhen. Bisher können nebenberufliche Trainer, Ausbilder oder Betreuer 2.100 Euro als steuerfreie Aufwandsentschädigung erhalten.

Erhöhter Grundfreibetrag

Geplant ist auch, für alle Steuerpflichtigen den steuerfreien Grundfreibetrag um 126 Euro auf 8.130 Euro anzuheben. Für Verheiratete gilt der doppelte Betrag. Außerdem soll für Einkommen über dem Grundfreibetrag der Tarifverlauf abgesenkt werden, sodass bei gleichem Einkommen weniger Steuern fällig werden.

Bundesfreiwilligendienst, freiwilliger Wehrdienst und Reservistenausbildung

Steuerliche Entlastungen sollen für Bundesfreiwilligendienst-, Wehrdienstleistende und Reservisten gesetzlich festgelegt werden. Ein Bundesfreiwilligendienstleistender erhält neben dem Taschengeld häufig auch freie Unterkunft und Verpflegung. Diese geldwerten Sachleistungen sind steuerpflichtig. Nur das Taschengeld soll ab 2013 steuerfrei gestellt werden. Das soll auch für Geldbezüge bei anderen Diensten gelten, für die auch Kindergeld gewährt werden kann, beispielsweise beim freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr. Für freiwillig Wehrdienstleistende sind nur bestimmte Teile der Bezüge steuerpflichtig. Der Wehrsold soll steuerfrei gestellt werden. Bezüge für Reservisten sollen vollständig steuerfrei bleiben.

(NVL / Redaktion)

Für weitere Details oder Rückfragen stehen Ihnen die teilnehmenden Steuerberater der Deutschen-Steuerberatungshotline unter der Telefonnummer 0900 / 1000 277 - 0 gerne zur Verfügung. Der Anruf kostet 1,99 EUR/ Min. inkl. 19% MwSt aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau.

Hinweis: Die Steuernews sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte an den Artikeln liegen, sofern nicht anders vermerkt, bei der Deutschen-Steuerberatungshotline. Nachdruck, Verwendung auf Internetseiten (auch Kopien in Foren) und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Wenn Sie unsere Steuernews für so wichtig halten, dass Sie sie weitergeben möchten, belassen Sie es bei einem Hinweis, den Sie mit dem kompletten Artikel auf unserer Internetseite verlinken. Danke.

Für weitere Fragen und Details

Aktuell sind leider alle Steuerberater im Gespräch oder offline

Sie haben aber die Möglichkeit, jetzt einen Termin zu vereinbaren. Geben Sie hierfür bitte drei Terminvorschläge an. Ein passender Steuerberater wird Sie dann an Ihrem Wunschtermin beraten.

: Uhr
: Uhr
: Uhr

Kundenbewertungen zur Deutschen Steuerberatungshotline

Das sagen bisherige Anrufer:

"Eine sehr ausführliche und kompetente Beantwortung meiner Fragen. Verständlich erklärt. Top. Die Weiterempfehlung mache ich sehr gern."

13.09.2025
"Ich bin äußerst zufrieden mit der Ausführlichkeit und Verständlichkeit bei der Beantwortung meines Anliegens rund um das Thema Versteuerung von ausländischen Kapitaleinkünften. Die Antwort hat meine Erwartungen übertroffen und erfolgte noch dazu in weniger als 24 Stunden. Statt Frust, jetzt ein Gefühl von Sicherheit. Vielen Dank!"

11.09.2025
"Wir wurden in unserer Fragestellung von Herrn Wegner exzellent beraten. Seine Expertise hat uns entscheidend dabei unterstützt, die zugrunde liegenden Sachverhalte zu verstehen, Entscheidungen treffen und Lösungswege zu finden. Vielen Dank für diese Unterstützung! "

10.09.2025
"Ich bin wirklich rundum glücklich mit der Beratung! Herr Wegner hat sich unglaublich viel Zeit genommen und meine Fragen bis ins kleinste Detail beantwortet. Besonders dankbar bin ich dafür, dass er selbst sehr komplexe Themen – wie die Umsatzsteuer in EU- und Nicht-EU-Ländern oder die Unterschiede zwischen verschiedenen Dienstleistungen – so verständlich erklärt hat, dass ich endlich Klarheit habe. Für mich waren das schwierige Fragen, die mich vorher ziemlich verunsichert haben. Durch seine ausführlichen Erklärungen und die klare Handlungsempfehlung habe ich nun ein sicheres Gefühl und weiß, wie ich weiter vorgehen kann. Man merkt, wie viel Fachwissen und gleichzeitig wie viel Herz in seiner Arbeit steckt. Ich habe mich bei ihm sehr gut aufgehoben gefühlt und freue mich einfach riesig über diese Unterstützung. Eine Beratung, die nicht nur fachlich top ist, sondern auch menschlich von großem Wert. Ganz herzlichen Dank dafür!"

10.09.2025
"Ich kann Herrn Wegner ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Die Antwortzeiten sind sehr kurz, die Ausführungen gleichzeitig sehr umfangreich, detailliert und auch für mich als Leihen verständlich. Rückfragen hat Herr Wegner kurzfristig und ebenfalls sehr ausführlich beantwortet, so das meine Fragestellung abschließend geklärt werden konnte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist definitiv angemessen. Sollte ich weitere steuerliche Fragestellungen haben, komme ich gerne wieder auf Herrn Wegner zurück. "

10.09.2025
"Schnelle, verständliche Beratung. Lieben Dank!"

10.09.2025
"Super schneller Service - Vielen Dank"

10.09.2025
"Frau Fey kann ich nur empfehlen! Mein Anliegen wurde schnell und professionell beantwortet. So, das keine Fragen mehr offen sind. Vielen Dank dafür! "

10.09.2025
"Kompetent & ausführlich. Besten Dank."

09.09.2025
"Sehr schnelle und gute Beratung. Herr Hannu Wegner hat allumfassend den Sachverhalt umrissen und mir sehr schnell eine ausführliche und fundierte Einschätzung der Erfolgschancen gegeben. Er hat vor allem alle Hintergründe und Anspruchsgrundlagen so erläutert, dass ich ausreichende Fakten habe, um beim Finanzamt Einspruch einzulegen."

09.09.2025
"Komplizierte Frage gestellt, sehr verständliche Antworten in einem Kurzen Zeitraum - mit vielen Beispielen- erhalten. Vielen Dank !"

09.09.2025
"Die Beratung erfolgte zeitnah, umfassend, strukturiert und verständlich. Ich bin mit der Beratung sehr zufrieden und würde jederzeit wieder diese Form der Unterstützung wählen."

08.09.2025
"Herr Wegner hat mir bei meinem Anliegen professionell, sehr freundlich und ausführlich weitergeholfen. Die Bearbeitung erfolgte innerhalb eines Tages. Wenn ich in Zukunft noch einmal eine Beratung benötige, werde ich mich wieder an ihn wenden."

06.09.2025
"Freundlich und kompetent beraten worden!"

05.09.2025
"Top Beratung!"

05.09.2025
"Sehr netter, kompetenter Kontakt. Unsere Fragen wurden vollumfänglich und verständlich beantwortet, wir können Herrn Christiansen uneingeschränkt weiterempfehlen."

05.09.2025
"Sehr schnelle und professionelle Reaktion, alle Fragen und Daten wurden detailliert erläutert. Immer wieder gerne"

04.09.2025
"Ich hatte in den letzten Tagen aus verschiedensten Ecken verschiedene Angaben zu meinem Anliegen bezüglich einer Schenkung bekommen. Herr Christiansen hat mir schnell und leicht verständlich die Unsicherheit genommen. Danke!"

04.09.2025
"Sehr kompetente Antwort auf meine Fragestellung zu PV Direktinvestments."

03.09.2025
"Vielen Dank Herr Wegner für die schnelle, umfassende und klar verständliche Beratung."

03.09.2025
4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 5997 Bewertungen
Unsere Steuerberater sind erreichbar unter 09008 0002 77